Autor-Titel

Autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et dolore feugait.

Author Archive by MIC-Network

Sternzeichen Löwe

Was wir in den Sternen sehen

Die Sterne zeigen uns, wie wir wirklich sind. Sie zeigen Hintergründe, die Vorzüge der einzelnen Tierkreiszeichen und mehr. Das Sternzeichen Löwe ist ein Beispiel für ein herausragendes Tierkreiszeichen. Hier einige typische Eigenschaften des Sternzeichens Löwe.

Lateinisch „Leo“

Lateinisch heißt der Löwe „Leo“ und er ist das fünfte der Tierkreiszeichen. Die Sonne ist der Planet des Löwen und das Element ist immer das Feuer. Ein typischer „Löwe“ ist immer beharrlich, begeisterungsfähig und beschützend. Man kann damit rechnen, dass der Löwe dynamisch, charmant und entschlossen agiert. Er ist energisch. Außerdem gehören zu seinen Eigenschaften die Extrovertiertheit und das feurige Gemüt. Der Löwe kann gut führen und ist immer gerecht und großzügig sowie großmütig. Er handelt herzlich und kreativ. Er ist lebensfreudig und leidenschaftlich. Ein Löwe ist immer liebenswürdig und kraftvoll sowie herzlich. Mehr dazu bei 50plus.ch

Der Mut

Der Mut ist für die im Sternzeichen Löwe geborenen typisch. Sie sind optimistisch, was sie immer zu guten Freunden macht. Der Löse ist natürlich und risikofreudig sowie schöpferisch und selbständig. Er ist immer selbstbewusst und tatkräftig. Mit einem Löwen kann man hervorragend zusammenarbeiten, egal ob privat oder beruflich. Der Löwe ist schöpferisch und selbstbewusst, unerschrocken und dennoch verspielt. Er ist wettbewerbsfähig und würdevoll. Seine Willensstärke ist legendär. Der Löwe kann sich mutig für Dinge einsetzen, die ihm wichtig sind. Er ist offen, natürlich und vor allem auch teilweise risikofreudig. Die Vor- und Nachteile des werden hier erläutert.

Schöpferisch

Wer einen Löwen zum Partner hat, der hat einen schöpferischen und kreativen, selbständigen Freund und Partner. Der Löwe ist selbständig, selbstbewusst und stolz. Er ist tatkräftig und treu. Außerdem ist der Löwe unerschrocken, verspielt und Wettbewerbs-freudig. Man kann sich auf die positiven Verhaltensweisen des Löwen verlassen. Aber auch Schwächen sind leider möglich, wenn man Löwe ist. Man ist teilweise arrogant und die Sterne sagen voraus, dass man dominant und eigensinnig wäre. Die Großspurigkeit, die Herrschsucht sowie die teilweise unangenehme Intoleranz sind ebenfalls teilweise negative Eigenschaften des Löwen. Er ist selbstverliebt. Auch die Sturheit wird ihm zugeschrieben. Er ist überheblich und unberechenbar. Außerdem kann ein Löwe verletzend und verschwenderisch sein.
Der Löwe ist zudem verletzend und verschwenderisch. Teilweise unberechenbar wirkt der Löwe nicht immer positiv in einer Gruppe. Seine Überheblichkeit macht anderen manchmal zu schaffen. Die Sterne sagen aber auch, dass der Löwe ein interessantes Lebensmotto hat: Er will, er ist und will immer der Mittelpunkt sein. Außerdem kann man einem Löwen vertrauen, denn er behält ein Geheimnis für sich. Wenn man sich aussprechen möchte, ist der Löwe verständnisvoll und hört immer zu. Der Löwe ist ein guter Freund, der allerdings manchen zu dominant ist. Doch wer selbst ein Feuerzeichen ist, der kann mit dem Sternzeichen Löwe immer gut. Ein Löwe ist stark und emotional gut entwickelt. Der Löwe ist ein hervorragender Kollege, auf den man sich nicht nur verlassen kann, der auch gute Leistungen bringt.
Gelber Brief

Als Schuldner rechtzeitig reagieren

Als Schuldner rechtzeitig reagieren ist so wichtig, dass man es nicht oft genug sagen kann. Ein gelber Brief ist eigentlich schon viel zu spät, um erst jetzt zu reagieren. Denn damit ist eines klar, jetzt befinden sich Schuldner in einer wirklich prekären Lage, da es sich bei gelben Briefen um Mahnbriefe oder Vollstreckungsbescheide handelt. Hier prüfen Gerichte im Übrigen nicht, ob die Forderungen rechtens sind, sondern führen sie nur die Mahnschreiben und Vollstreckungsbriefe in Form von gelben Briefen aus. Diese sind spätestens zu beantworten, denn sonst sind Vollstreckungstitel von bis zu 30 Jahren die Folge, welche das eigene Leben völlig auf den Kopf stellen können. Doch fangen wir nochmals ganz von vorne an, damit jeder versteht, wieso es als Schuldner wichtig ist, schnell zu reagieren.

Ein gelber Brief für Schuldner ist höchste Eisenbahn zu reagieren

Schulden können jeden treffen und wenn in Deutschland schon jeder Dritte verschuldet ist, sind die Folgen bei allen nicht weit. Doch es gibt viele Schuldner, die einfach den Kopf in den Sand stecken und nicht mehr reagieren. Sei es, weil ihnen die Situation entglitten ist, sie keinen Ausweg sehen oder es ihnen gar peinlich ist. Doch das sind die schlimmsten Fehler, die Schuldner überhaupt machen können, sodass in jedem Fall auf die jeweiligen Schriftstücke der Gläubiger zu reagieren ist. Denn wenn erst ein gelber Brief kommt, dann ist es fast schon zu spät. Denn dort befinden sich Schuldner bereits auf dem seidenen Faden zwischen Vollstreckungsbescheiden, Gerichtsvollzieher und 30-jährigen Vollstreckungstiteln. Damit es erst gar nicht so weit kommt, sind spätestens bei einem gelben Brief folgende Schritte zu beachten:
  • gelbe Briefe sofort öffnen
  • die Forderung prüfen und auf ihre Rechtmäßigkeit untersuchen
  • checken, von wem die Forderung ist
  • dem Mahnbescheid sofort widersprechen, wenn etwas nicht korrekt ist
  • ist der Mahnbescheid soweit korrekt – dann nach Lösungen suchen
  • wären kleine Raten möglich (manche geben sich mit 5-10 Euro zufrieden)
  • Sind Forderungen nicht zu begleichen und die Schuldenberge häufen sich?
  • Dann ist die Schuldenberatung ein letztes Mittel zur Privatinsolvenz oft der letzte Weg

Ein gelber Brief ist eigentlich schon viel zu spät, um als Schuldner zu reagieren. Denn es sind bis dato zu viele Kosten inklusive des Mahnbescheids oder Vollstreckungsbescheid auf einen Schuldner zugekommen, die die ohnehin finanziell prekäre Lage nochmals anspannen. Eigentlich muss daher vor gelbe Briefe mit Inkasso-Unternehmen etc. bereits kommuniziert werden, aber leider ist es nicht selten so, dass die Schuldner zu ängstlich sind, sich schämen und einfach nur den Kopf in den Sand stecken. Deswegen ist ein gelber Brief aber der letzte Schuss vorm sogenannten Bug, um endlich das Ruder umzureißen.

Was ein gelber Brief für Folgen für das Leben hat

Ein gelber Brief ist im Übrigen nicht nur entweder der Mahnbescheid oder schon der Vollstreckungsbescheid, sondern auch die große Gefahr, dass das gesamte Leben entgleitet. Was viele nicht wissen, ist, dass gelbe Briefe weitreichende Folgen mit sich bringen können, die unbedingt in Erfahrung zu bringen sind. Denn diese sollten wachrütteln und spätestens jetzt dazu aufrufen, auf jegliche gelbe Briefe oder bestenfalls schon weit vor diesen zu reagieren und seine Schuldensituation kämpfend anzunehmen.

  • Negative Einträge in der Schufa sind spätestens mit dem Mahnbescheid sicher
  • Vollstreckungsbescheide verschlechtern die Schufa derart, dass die Wohnungssuche schwierig wird
  • Zwangsvollstreckungen drohen
  • der Jobverlust kann die Folge sein
  • Gerichtsvollzieher Pfänden Hab und Gut

Das sind schwere Folgen, die ein gelber Brief mit sich bringen kann und wer kann dies schon wollen? Deswegen ist es umso wichtiger, die Forderungen in Briefen im Vorfeld auf ihre Gültigkeit zu prüfen und nach Lösungen zu suchen. Möglicherweise sind kleine Ratenzahlungen denkbar? Wenn es keinen Ausweg gibt, ist vielleicht auch schon weit vor den Zinsen, der Mahnbescheide und Vollstreckungskosten sinnvoll, mit der Schuldnerberatung in Kontakt zu treten. Doch jetzt dürfte erst einmal so manchen ein Stein vom Herzen gefallen sein und jeder weiß, dass mehr als 20 Millionen Deutsche verschuldet sind, aber dies noch lange nicht schlimm oder peinlich ist. Jetzt kann jeder Schuldner die Problematik angehen, die Briefe wieder öffnen und vor allem rechtzeitig reagieren!

Wann ist ein Brief nicht mehr zu widerrufen?

Es gilt das gängige Widerrufsrecht von 14-Tagen. In dieser Zeit muss der Widerspruch bereits beim Gericht eingehen, um eine weitere Klärung zu erhalten. Nur ein Tag Verzögerung führt dazu, dass der Gläubiger den Vollstreckungsbescheid lossenden lassen kann. Klicken Sie hier, wenn Sie weitere Informationen benötigen.

Was bedeutet so ein Brief?

Ein gelber Brief bedeutet, dass ein Gläubiger beim Amtsgericht seine Forderungen gegenüber den Schuldner per gerichtliches Mahnverfahren geltend machen möchte. Ziel ist es, entweder innerhalb des Mahnbescheids zur endgültigen Klärung zu kommen oder anschließend mithilfe des Vollstreckungsbescheids einen sogenannten Titel zu vollstrecken, der die 30-jährigen garantierten Schulden verfestigt. Das bedeutet, dass ein Gläubiger 30 Jahre lang diese Schulden einklagen kann!

Wird ein Brief von Gerichten auf ihre Rechtmäßigkeit geprüft?

Nein, Gerichte prüfen nicht, ob die Schulden darin wirklich korrekt sind. Auch werden die Zinsen nicht geprüft. Das bedeutet, jeder Gläubiger kann ein solches Mahnverfahren per Gericht online beantragen, welches nach wenigen Tagen voll automatisiert, aber höchst offiziell dem Schuldner zugeschickt wird. Wenn eine Forderung somit aus irgendwelchen Gründen nicht korrekt ist, seien es überzogene Zinsen, falsche Summen usw. bitte sofort widersprechen!

Mehr Finanznews

Qms Kosmetik

Ein frisches, gesundes und attraktives Aussehen

Ein frischer, jugendlicher Teint ist unser Maßstab für Schönheit. Je älter wir werden, desto mehr lässt die Spannkraft der Haut nach und es bilden sich Fältchen. Die Haut neigt eher zu Muttermalen und Alterungsflecken. Mit ein paar Tricks können wir den natürlichen Alterungsprozess aber deutlich verlangsamen.

Das Hormonsystem in unserem Gehirn reguliert auch den Alterungsprozess. Die Alterung ganz vermeiden, kann man also nicht. Man kann sie aber zumindest ein wenig aufhalten. Wir altern nämlich nicht mehr so schnell, wie noch die Generation vor uns. Der Grund: Dank moderner Mediziner höherer Lebensstandards und breiterem Wissen in den Bereichen Sport, Ernährung und Kosmetik können wir die Zellerneuerung positiv beeinflussen.

Richtige Ernährung und Sport

Jung-Sein geschieht von innen. Ernährung ist für das Hautbild entscheidend. Nicht umsonst geht das Bonmot: „Du bist, was du isst.“ Viele kennen es, wenn einem die gestrige Packung Chips oder die Schokolade sofort am nächsten Tag als Pickel wieder begegnet. Gesättigte Fettsäuren und Zucker sind wie Gift für die Haut – hier gilt natürlich, wie bei allem, in Maßen! Ab und zu ist erlaubt, aber nicht täglich. Dasselbe gilt für Nervengifte wie Alkohol und Nikotin. Diese am besten strikt meiden. Mageres Fleisch, Vollkorn, Fisch und Avocado sind Superfoods und sollten zum Hauptbestandteil der Ernährung werden. Sie sind reich an guten Fetten, Vitaminen und Omega-3-Fettsäuren und kurbeln die Zellerneuerung an. Sport gehört auch zur Anti-Aging-Routine. Am besten sind vier Stunden pro Woche. Ob man aufs Fahrrad steigt, eine Runde Laufen oder Schwimmen geht oder Yoga macht, spielt dabei keine Rolle.

Schlaf und regelmäßige Entspannung

In der Nacht regeneriert sich der Körper und somit auch die Zellen. Deshalb unbedingt für ausreichend Schlaf sorgen, das heißt: mindestens sieben Stunden, am besten acht. Stress ist ebenfalls schädlich für das Hautbild und daher unbedingt zu vermeiden. Deshalb vermehrt für Pausen im Arbeitsalltag sorgen und sich ausreichend entspannen, zum Beispiel bei einem Saunagang, der nicht nur für ein gesundes Hautbild förderlich ist, sondern auch Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugt.

Warum ist tägliche Pflege so wichtig?

Eine Pflege-Routine ist das A und O für gesunde, jung aussehende Haut. Auch mit Anfang zwanzig kann man mit Anti-Aging-Produkten anfangen. Tagescremes schützen vor schädlichen Umweltfaktoren. Cremes mit Lichtschutzfaktor sind ebenfalls sinnvoll, da UV-Licht die Haut im gleichen Maße schädigt wie Rauchen und außerdem Krankheiten wie Hautkrebs vorbeugt. Mit einer Tages- und Nachtcreme ist der Vitaminbedarf der Haut gedeckt. Klicken Sie hier, wenn Sie weitere Informationen benötigen.
Besonders Nachtcremes sollten eine höhere Konzentration an Vitaminen und Proteinen aufweisen, da sie in der Erholungsphase des Körpers die Haut besonders wirksam unterstützen können. Peelings sollten einmal die Woche dran sein. Das ist für die Zellerneurung im Gesicht wichtig, da alte Hautschuppen abgetragen werden und das Hautbild angeregt wird, sich öfter zu erneuern. Im Trend sind gerade besonders Fruchtsäure– und Dermapeelings, die jedoch nur von Experten angewendet werden sollten.

Welche Bandbreite an Produkten gibt es bei QMS Kosmetik?

QMS Kosmetik führt ein breites Repertoire an Pflegeprodukten für jeden Hauttyp jeden Alters. Die Produkte von QMS Kosmetik sind auf Anti-Aging spezialisiert und haben besondere Inhaltsstoffe, die die Zellerneuerung anregen. Verschiedenste Vitamin-Präparate haben einen Polsterungs-Effekt und sorgen so für ein ebenes Hautbild. Zusammensetzungen mit Antioxidantien und Proteinen haben verjüngende Eigenschaften und versorgen die Zellen mit wichtigen Nährstoffen. Den Wirkstoff Collagen gibt es bei QMS Kosmetik als Kapseln oder Strips für eine gezieltere Anwendung. QMS Kosmetik-Produkte sind als TagescremesNachtcremesCleanserPealingsMoisturizer, Kapseln oder Strips für bestimmte Gesichtspartien erhältlich. Es gibt auch verschiedene Sets, die sich auf bestimmte Wirkungen spezialisieren.

Wie creme ich richtig?

Vor dem Cremen von QMS Kosmetik-Produkten sollten die Hände und das Gesicht gründlich gereinigt werden. Die Gesichtshaut ist sehr empfindlich und reagiert auf Keime schnell mit Pickel oder anderen Hautunreinheiten. Als Nächstes eine Erdnussgröße Menge des Pflegeprodukts auf den Finger geben und leicht auf den Fingern beider Hände verreiben. Anschließend die Creme mit sanften Kreisbewegungen auf das Gesicht auftragen. Beim Kinn beginnen und sich über die Wangen und Nase zur Stirn vorarbeiten. Immer von innen nach außen streichen. Produkte von QMS Kosmetik sind sehr reichhaltig und sollten daher nicht dick aufgetragen werden. Im Zweifel die Dosierungsempfehlung auf der Verpackung oder den Hersteller direkt konsultieren.
Verdampfer

Der Verdampfer: Das Herzstück einer jeden E-Zigarette

Der Verdampfer ist für eine E-Zigarette unentbehrlich. Vielen ist jedoch unklar, wie genau dieser funktioniert und was die konkrete Aufgabe eines Verdampfers ist. Fakt ist ebenfalls, seine bedeutende Rolle für das Aroma.

Was ist eigentlich ein Verdampfer?

Der Verdampfer ist der Teil einer E-Zigarette, welcher für den charakteristischen Dampf notwendig ist. Er kann unterschiedlich aufgebaut sein, doch alle Verdampfer haben eines gemeinsam: Im Verdampferkopf wird das Liquid, welches durch einen Baumwolldocht zur Heizspule gelangt, erhitzt.
Vier Komponenten sollte man sich besonders einprägen:
  • Tank
  • Heizspule
  • Glasfaser-/Baumwolldocht oder Keramikelement
  • Verdampferkopf

Wie der Verdampfer funktioniert

Ein E-Zigaretten Verdampfer ist im Inneren mit einem Heizdraht versehen. Dieser ist in den meisten Fällen mit einem Baumwolle- oder Glasfaserdocht verbunden. Genau dieser Docht saugt das Liquid auf und sorgt anschließend dafür, dass das Liquid zum Verdampferkopf weitergeleitet wird. Im nächsten Schritt wird die Heizspule erhitzt. Die anschließend für den gewünschten Dampf erforderte Luftzufuhr, bekommt der Verdampferkopf durch das Ziehen am Mundstück. Ein hochwertiger Verdampfer zeichnet sich dadurch aus, dass er den Dampf gut durch das Mundstück fließen lässt, damit sich das Liquidaroma optimal im Mund entfalten kann.

Der Verdampfer – Die Bauform

Zu erwähnen ist, dass es zwei Bauformen gibt. Den Top Coil und den Bottom CoilBottom Coil ist die Weiterentwicklung vom Top Coil. Durchgesetzt hat sich dann aber der Bottom Coil. Dieser bringt verschiedene Verbesserungen gegenüber des Top Coils mit. Bottom Coils sind in der Konstruktion sehr anspruchsvoll, da die Dichtigkeit und die kompakte Bauform eine ausschlaggebende Rolle spielen. Ein Vorteil ist die deutliche Geschmacksverbesserung durch den Einsatz von Glasfaserschnüren. Ebenfalls bietet dieser Verdampfer eine geringere Wärmeentwicklung und eine verbesserte Luftzufuhr. Ausführliche Informationen und Preise finden Sie hier.

Welche Verdampfertypen am Markt sind

Wichtig zu erwähnen ist, dass für einige Verdampfer Typen die Zeit direkt gesagt abgelaufen ist. Diese sind kaum noch auffindbar. Durchgesetzt hat sich der Clearomizer (Tankomizer) als sogenannter Fertigverdampfer oder Selbstwickler. Aber auch der Tröpfelverdampfer hat sich etabliert. Dieser ist aber im Prinzip ein Clearomizer ohne Tank. Der standart Clearomizer ist fast in einer unüberschaubaren Anzahl verfügbar. Wenn man heute von einem Verdampfer spricht, ist so gut wie immer der Clearomizer gemeint.

Diesen gibt es sowohl in Form von Wegwerfverdampfern als auch in der Wechselkopfverdampfer-Version. Ein Merkmal des Tröpfelverdampfers ist ein Tank in dem meist 2-4ml an Liquid vorhanden ist. Tröpfelverdampfer sind ausschließlich Selbstenwicklerverdampfer. Zu Beachten ist, dass keine günstige Variante eines Verdampfers ist. Tröpfelverdampfer einer guten Kategorie sind häufig mit hohen Preisen verbunden. Für den kleinen Geldbeutel sind jedoch auch günstigere Modelle verfügbar, welche ebenfalls ihren Dienst erfüllen.

Begriffe im Zusammenhang mit Verdampfern

Um den perfekten Durchblick zu haben, sollte man auch ein paar Begriffe kennen:

  • 510 Anschluss: Dies ist der gängigste Anschluss und passt auf jeden Akkuträger (Außengewinde ca5mm).
  • EGO Anschluss: Ebenfalls ein gängiger Anschluss, der häufig in Startersets enthalten ist.
  • Drip Tip: Hier entweicht der Dampf. Meistens ist die Drip Tip wechselbar.
  • AFC: Die verstellbare Luftzuführung
  • Bottom Coil: definiert die Wicklung. Der Verdampferkopf ist am Boden des Verdampfers.
  • Pyrexglas: Der Glastank für das Liquid.

Was für einen Verdampfer man kaufen sollte

Dies ist eine wirkliche Herausforderung, denn es gibt viele Seiten, die man vor dem Kauf beachten sollte.
Während der „Einsteiger“ darauf Wert legt von einer vorherigen Methode zu wechseln, könnte der leidenschaftliche Dampfer stets auf der Suche nach Abwechslung sein.
Als Einsteiger sollte beim Benutzen fasziniert werden und eine bisher für ihn/sie ungeöffnete Tür öffnen. Als fortgeschrittener sollte man sich Modelle suchen, die zum Beispiel auch modifizierbar sind, um eine langfristige Abwechslung zu generieren. Mehr zu dem Thema finden Sie bei Meisterfids-Paff.

Zum Ende lässt sich sagen, dass das Verdampfer Teil ein nicht wegzudenkender Part einer E-Zigarette ist. Ähnlich wie bei einem Auto ist dieser Teil der „Motor“ der E-Zigarette. Durch ihn erfahren wir neue Geschmackserlebnisse und können tief in die Welt des Dampfens eintauchen. Ob alleine zum Entspannen oder in der Gruppe mit Freunden. Dank des Verdampfers sind wir in der Lage überall, also ortsungebunden, die Welt der Geschmäcker zu erkunden. Lieblingsgeschmack noch nicht gefunden? Dann viel Spaß beim weiteren Probieren!

Mehr anzeigen…

Stahlwandpool oval

Entspannen Sie sich im eigenen Pool

Wer sich Entspannung im eigenen Garten gönnen möchte, wählt einen Swimmingpool. Beispielsweise einen ovalen Stahlwandpool oder eine andere Variante können einen heißen Sommer viel schöner gestalten. Wenn die 30-Grad-Marke bezüglich der Temperaturen erreicht ist, dann gibt es keinen schöneren Platz, als den eigenen Pool.

Direkt im Garten

Es gibt nichts schöneres, als wenn der eigene Pool direkt im Garten liegt. Damit wird der Pool zum Zentrum für die ganze Familie. Besonders die Kinder lieben es, im Pool zu spielen. Wer den Badespaß vor der Haustüre hat, der kann die Vorteile eines Pools ganz ausnutzen. Der See ist meist eine ganze Autofahrt weit entfernt und das Freibad meist überfüllt. Der eigene Pool hingegen bietet ohne jegliche Anreise eine tolle Erfrischung und man kann Wellness zu Hause genießen. Der Stahlwandpool oval ist eine perfekte Möglichkeit. Die Kinder fest im Blick und außerdem findet das Gummi Krokodil und ein kleines Schlauchboot ebenfalls Platz. Der Sportmuffel wird ebenfalls motiviert, wenn er nicht erst ins Hallen- oder Freibad fahren muss, sondern direkt vor der Haustüre seine Bahnen schwimmen kann. Das eigene Fitnessstudio quasi direkt vor der Türe und auch eine Aqua-Zumba-Party mit den Nachbarn macht Spaß.

Verschiedene Varianten

Neben dem Stahlwandpool oval gibt es noch viele andere Varianten. Wer seinen Pool richtig versenken lassen möchte im Boden, der braucht Bagger und Maschinen. Das bedeutet viel Arbeitszeit, eine professionelle Firma und viel Installation. Auch eine Baugenehmigung muss hier erfolgen. Denn das örtliche Bauamt hat spezielle Vorschriften. Wer es jedoch einfacher möchte, kauft sich ein Komplettset und baut seinen Stahlwandpool selbst auf. Diese Aufstellbecken kosten weniger und sind das klassische Schwimmbecken besonders für den Selbstbauer. Eine günstige Pool-Variante also, die meistens eine Tiefe von ca. 1,20 Metern hat. Man kann als begabter Handwerker diese Beckemmodelle auch selbst montieren. Diese Aufstell- und Einbaupools sind im Baumarkt erhältlich und man kauft ein Set. Wichtig ist hier, eine Markenqualität auszuwählen. Eine benutzerfreundliche Bedienungsanleitung ist hilfreich. Es sollten auch keine zusätzlichen Kosten anfallen.

Fertigpool und mehr

Auch ein Fertigpool ist möglich. Dieser kostet aber mehrere Tausend Euro. Das sind dann die robusten Fertigbecken mit einem Kunststoff, der glasfaserverstärkt ist. Hier wird eine sogenannte Ausschachtung im Garten vorgenommen. Dann wird am Schluss erst das Becken eingesetzt. Die Pumpen, die Anschlüsse und alles Weitere ist bereits schon vorher montiert worden. Meistens erfolgt die Installation und die Lieferung schon innerhalb von vierzehn Tagen. Diese Pools sind sehr pflegeleicht und praktisch. Aber auch die Schwimmbecken aus Polyfaser sind beliebt. Ein Schwimmteich hingegen, der sich als Naturbecken selbst reinigt, ist noch etwas teurer. Für welche Variante man sich auch immer entscheidet, das Vergnügen im Sommer ist sicher.

Lesen Sie bei Interesse auch diesen Beitrag:

https://www.gartentechnik-junghans.com/den-passenden-pool-in-einem-pool-shop-finden-und-kaufen/

 

Mallorca – da bin ich Daheim

Viele Deutsche, die auf Mallorca Urlaub gemacht haben, möchten sich später hier auch dauerhaft niederlassen bzw. ihren Lebensabend hier verbringen. Mittlerweile finden sich hier viele deutsche Privatleute und Gewerbetreibende. Sowohl die herrliche mallorquinische Küche als auch das deutsche Eisbein mit Sauerkraut lassen sich hier wunderbar genießen. Also warum nicht gleich ein Mallorca Haus kaufen?

Was sollte dabei beachtet werden?

Sie sollten sich darüber klar werden, ob Sie lieber eine Villa auf Mallorca an der Küste kaufen , ein Mallorca Haus in den Bergen oder im Landesinneren kaufen möchten. Manche Fincas (Landhäuser) können nur mit dem Auto erreicht werden. Wenn Sie ein Mallorca Haus kaufen möchten, sollten Sie neben der Lage die Größe, die Ausrichtung (Gewerbe und Wohnung, Wohnung, Gewerbe, etc.) sowie den Zustand (renovierungsbedürftig, einzugsbereit) überlegen. Mittlerweile gibt es viele gute deutsche Immobilienmakler Mallorca, die neben dem Kauf, auch Miete und Tausch von Häusern anbieten. Auf Mallorca können Sie einen deutschen Anwalt mit der Abwicklung beauftragen.

Die Immobilie wird auf Mallorca immer mit einem Scheck beim Notariatstermin bezahlt. Besser ist es jedoch eine deutsche Großbank zu wählen, die auch auf Mallorca eine Filiale hat. Die Nebenkosten beim Mallorca Haus kaufen betragen ca. 10 Prozent vom Kaufpreis. Der Rechtsanwalt verlangt normalerweise 1 Prozent vom notariellen Kaufpreis.

Das Wichtigste beim Villa Mallorca kaufen ist jedoch, dass Sie sich eine spanische Steuernummer für Ausländer (N.I.E.) besorgen. Die brauchen diese zur Eröffnung eines Kontos oder zum Abschluss eines Optionsvertrags sowie des Kaufvertrags. Diese kann bei der Ausländerbehörde auf Mallorca oder beim spanischen Konsulat in Deutschland beantragt werden. Auf Mallorca dauert das zwischen zwei Tagen und einer Woche. In Deutschland müssen Sie mit ca. zwei Wochen rechnen. Für die Beantragung benötigen Sie einen Personalausweis oder Pass sowie das Formblatt EX-15.

Welche Vertragsarten gibt es?

Ein Reservierungsvertrag reserviert die Immobilie für einige Tage für Sie. Damit gewinnen Sie Zeit, um sich zu entscheiden oder einige Dinge zu klären. Wird die Immobilie gekauft, wird die Reservierungsgebühr angerechnet, sonst verfällt sie.

Der Optionsvertrag (contrato de opcion de compra) ist die Basis für den späteren notariellen Kaufvertrag. Die Optionsgebühr beträgt 10 Prozent vom Kaufpreis und sichert Ihnen das Objekt für mehrere Wochen oder Monate. In dieser Zeit sollen noch offene schwierigere Punkte, meistens die Finanzierung, geklärt werden. Gelingt die Finanzierung nicht, kann der Verkäufer die Optionsgebühr behalten.

Fazit

Die Verkehrsverbindungen (Bus, Schiff) auf Mallorca sind gut ausgebaut. Die deutschen Immobilienmakler auf Mallorca kennen die Insel mit den malerischen Buchten, den vielen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Aquarium oder dem Botanischen Garten wie seine Westentasche. Eine Villa auf Mallorca kaufen, lohnt sich durchaus, wenn Sie einige Punkte beachten.

 

Elegante Vordächer aus Glas

Elegante Vordächer aus Glas

Viele Menschen sich über der Haustür ein Vordach und dafür bieten sich verschiedene Glasarten an. Wichtig für die Auswahl sind dabei Pflege, Lichtdurchlässigkeit und Sicherheit. Mögliche Varianten sind beispielsweise Verbundsicherheitsglas, Polycarbonatglas oder auch Acrylglas. Die Besucher bleiben durch ein Vordach Eingangstür dann trocken und zudem wird bei den Gebäuden auch noch die Fassade optisch deutlich aufgewertet. Ist die Überdachung Glas ansprechend, kann der Wert von dem Eigentum sogar noch gesteigert werden.

Eine Überdachung bei dem Eingang

Wer ein Vordach Eingangstür wünscht, kann sich meist zwischen Rundbogenvordach, Pultvordach, Bogenvordach und Rechteckvordach entscheiden. Bei der Gestaltung sind für die Interessenten damit kaum Grenzen gesetzt. Hochwertige Materialien sorgen nicht nur für Sicherheit, sondern auch für die Langlebigkeit der Vordächer. Der Hauseingang wird veredelt und das Vordach Eingangstür sorgt für Design und Funktionalität. Modelle aus Glas wirken dabei transparent und leicht. Jeder wird durch die Dächer dann vor Schnee und Regen geschützt und in das Haus kann oft auch noch mehr Helligkeit gebracht werden. Eine Beleuchtung sorgt für Orientierung bei Briefkasten, Türschloss und Türklingel. Hochwertiges Material und klares Design fügen sich in die Architektur zeitlos ein. Besonders Verbundsicherheitsglas ist dabei dann auch noch langlebig und belastbar.

Warum Glas nutzen für die Überdachung?

Die Überdachung Glas kann ohne Probleme an die Außenwand von dem Gebäude angebracht werden und dies über dem Durchgang. Größtenteils handelt es sich um eine Terrassen- oder Haustür. Die Optik kann damit aufgewertet werden, denn der Durchgang wird hervorgehoben und der Anblick wird verschönert. Der Schutz vor den Niederschlägen ist auch wichtig, denn jeder ist vor Schnee und Regen geschützt. Auch die Tür an sich wird natürlich durch die Überdachung Glas geschützt. Bei den Dächern können sich auch Schneelawinen bilden, die eine Gefahr darstellen können.

Durch die Vordächer wird jeder vor dieser Gefahr geschützt. Das Vordach kann auch verhindern, dass es Wasser bei dem Eingangsbereich gibt.

Das Wasser könnte sonst gefrieren und eine Gefahr darstellen. Als Montageart kommen größtenteils Schrauben infrage, welche bei der Außenwand dann fest verankert sind. Im Vergleich zu dem Durchgang sollte das Vordach dann breiter sein, damit auch der ganze Türbereich überdeckt wird. Kunstglas ist leicht, robust, wetterfest, UV-beständig und es gibt die gute Lichtdurchlässigkeit. Kunstglas ist zudem besonders widerstandsfähig, während Echtglas oder Verbundsicherheitsglas dafür kratzfest ist. Das echte Glas splittert bei dem Bruch nicht und damit ist es sehr sicher. Das Echtglas ist dafür allerdings auch relativ schwer und besonders lichtdurchlässig. Wichtig ist dann, dass die Vordächer mit einem gewissen Abstand über einer Tür angebracht werden, da sonst der Schutz vor Schnee und Regen weniger effektiv ist.

Weiterlesen

Seefracht

Abwicklung von Import-/Exportsendungen

Beim Abwickeln von Import- und Exportsendungen ist die Fracht und der Seefracht Spediteur gefragt. Mit den globalen Seefrachttransporten gelingt das immer stressfrei und günstig. Hier gibt es Track und Trace in Echtzeit und der direkte Ansprechpartner ist an der Seite. Unterstützte Logistikpartner sorgen dafür, dass die Ware zuverlässig ankommt.

Boxen Paletten und mehr

Mit den richtigen Boxen und Paletten wird die Fracht auf dem Schiff oder auch die Luftfracht sicher transportiert. Angegeben werden müssen immer die Dimensionen und das Gesamtvolumen aus Länge, Breite und Höhe bei den Frachtgütern. Bei den Import- und Exportsendungen ist die Effizienz wichtig, denn Zeit ist Geld. Die Fracht muss pünktlich ankommen und deshalb sollte man sich einen Anbieter aussuchen, der das gut beherrscht. Pünktlichkeit und vor allem Transparenz sind hier unerlässlich. Denn die datengesteuerten Entscheidungen bei den Import- und Exportsendungen lieben an der Tagesordnung. Eine genaueste Datenbasis ist hierbei entscheidend. Durch die bessere Planbarkeit und modernste Technik gelingt es immer, mit dem Profi, die Import- und Exportsendungen pünktlich zu liefern.

Logistikexperten

Mit dem perfekten Logistikexperten kann man sicher die Ware liefern. Die modernste Technik wird hierfür eingesetzt. Sie erkennt sofort die Verzögerungen und behebt diese, bevor sie überhaupt auftreten. Die Seefrachtprodukte werden, genauso wie die Luftfracht, 24 Stunden am Tag, verwaltet. Es gibt ein Live-Tracking und die Fracht wird dann genau untersucht. Hierbei ist es auch Fakt, dass es immer eine Übersicht gibt über die jeweiligen Transportkosten. Klicken Sie hier, um mehr Informationen zu erhalten.

Optimale Datenbasis

Bei einer optimalen Logistikfirma wird die Datenbasis optimiert. Es gibt immer einen Bericht über den aktuellen Status. Der genaue Standort und die jeweilige Ankunftszeit stehen im Fokus. Dafür gibt es qualifizierte Berichte, die dann die Eckdaten weiter geben. In einfachen Darstellungen sieht man sofort, wo sich die Fracht derzeit befindet. Alles wird exakt analysiert und die gesamte Lieferkette wird so immer datenbasiert optimiert. Eine Fracht auf See kommt so pünktlich und sicher an. Dadurch gibt es auch weniger Kosten und einen geringeren Aufwand und es wird permanent Zeit eingespart. Alle Handelsrouten lassen sich in wenigen Sekunden so vergleichen. Auch die Transportmöglichkeiten stehen so gleich online schon im Fokus und können gebucht werden.
Die Transitdauer und die Ankunftszeit werden berechnet und die beste Option wird ausgewählt. So kann die Spedition auch die Komplettpreise genau ausrechnen. Es gibt keine versteckten Kosten und die täglichen Aufgaben, wie die Dokumentenablage oder die Kommunikation sind beim Logistikteam in wenigen Minuten schon erledigt dank der modernen Techniken. Wer seine Seefracht der professionellen Seefracht Spedition anvertraut, ist auf der sicheren Seite. Die gesamte Lieferkette, die Transparenz und die schnelle Vorgehensweise überzeugen den Kunden. Die Management-Lösungen im Bereich der Seefahrt sind optimal und der Warenfluss gelingt. Eine Lieferkette ist effizient, schlank und flexibel. Auch Waren aus dem asiatischen Ausland, wie beispielsweise China, kommen mit der optimalen Fracht Spedition schnell an.

Optimale Akustik in einem Raum

Die Akustik in einem Raum kann unterschiedlich sein, doch wie ist sie klangvoll und besonders schön? Dafür gibt es verschiedene Dinge, die in dem folgenden Text beschrieben werden. Es gibt eine DIN-Norm der Nachhallzeit, die genau 18041 sein muss. Dann wird sie von den meisten Menschen als sehr angenehm empfunden. Sie befindet sich ungefähr in einem Frequenzbereich von 100 bis 4000 Hertz. Sollte Musik in den Räumen gespielt werden, zum Beispiel in einem Theater oder auf einer Bühne, dann sollte die Hertz Zahl unter 250 bleiben. Nur so kann der Klang auch gänzlich ausgenutzt werden und wirkt sehr zufriedenstellend. Auch ist hier eine lineare Nachhallzeit sehr gut geeignet.

Der Schall im eigenen Raum

Wenn man den Schall im Raum übertreibt, dann wird er sehr unangenehm. Das ist wie überall im Leben – Übertreibungen sollten vermieden werden, damit ein Gleichgewicht entstehen kann. Man braucht zum Musikhören deshalb keinen professionellen Raum, sondern einen Schallabsorber, damit der Klang einzigartig bleibt und man sich wohlfühlt. So war es zumindest früher und heute wohl auch noch.
Bereits in den 70ern und 80ern waren die Wohnzimmer wahre Musikfestivals. Ein durchschnittliches dieser Art hatte ca. 20 bis 40 m² Fläche und war meist rechteckig. Man brauchte also keinen Schallmessraum, sondern nur eine normale Wohnung, in der man seine eigene Musik machen oder hören konnte. Teppichboden, schwere Gardinen und Vorhänge, sowie einen oder mehrere Holzrahmen an der Wand. Das ist der ideale Ort für die beste Akustik. Auch die Stoffcouch und der bequeme Sessel sollten nicht fehlen, Pflanzen und ein Kronleuchter, die als Schallabsorber verfügbar waren. Viele verfügten auch über ein Klavier. Und so kam die Musik damals zustande. Keiner machte sich Sorgen über einen Schallmessraum und die besten Klänge. Sondern es wurde probiert und gespielt, sowie gesungen. Heute sieht es anders aus. Ein gut isolierter Raum in Kombination mit den richtigen Audiomitteln ist die nötige Grundvoraussetzung für einen sauberen und stimmungsvollen Klang. Mehr dazu unter https://tab-team.com/schallmessraum

Der Wohnbereich als Soundanlage

Natürlich war die HiFi Welt damals noch nicht so ausgeprägt wie heute, doch sie stand in den Startlöchern und ließ sich auch durch einen Schallmessraum in den Mittelpunkt schieben. Während Teppich und Kronleuchter den Schall aufnahmen, wirkten die Pflanzen, und die Möbel als Diffusoren. Holzmaterialien gaben dem Klang den letzten Anstoß, um professionell zu klingen.

Heute dagegen verwenden viele das Motto „Reduce to max“. Leider ist das Wohnzimmer der damaligen Zeit nicht mehr im Trend. Es wurde durch Fliesen und Betonmöbel ausgewechselt und wirkt nun kalt und fremd. Die heimelige Atmosphäre und damit auch die Klangkünste sind nicht mehr wirklich gegeben. Nicht nur der Klang ist hier anders, als in dekorierten Räumen, die gut gepolstert sind, sondern auch die Heiztemperatur ist 2 Grad höher, weil sie nicht nur kalt wirken, sondern auch kalt sind, durch Fliesen und anderen Dinge.

 

Geschäftliche Aufenthalte in Düsseldorf

Düsseldorf gehört zu den führenden Wirtschaftsmetropolen Deutschlands. Mit seiner zentralen Lage in Europa, einer exzellenten Verkehrsanbindung und einer hoch entwickelten Infrastruktur zieht die Stadt Geschäftsreisende aus aller Welt an. Die Vielfalt an Unternehmen, von großen Konzernen bis hin zu innovativen Start-ups, macht Düsseldorf zu einem wichtigen Standort für Geschäftsbeziehungen. Zudem bietet die Stadt zahlreiche Messen und Kongresse, die internationale Fachleute anziehen. Auch kulturell hat Düsseldorf einiges zu bieten. Geschäftsreisende können ihren Aufenthalt mit einem Besuch der renommierten Kunstsammlung NRW oder einem Spaziergang entlang der Rheinuferpromenade bereichern. Gleichzeitig ist die Stadt bekannt für ihre kulinarische Vielfalt – von Sterneküchen bis zu traditioneller rheinischer Gastronomie. Geschäftsreisen werden so nicht nur produktiv, sondern auch inspirierend.

Optimale Verkehrsanbindung für Geschäftsreisende

Düsseldorf punktet mit einer außergewöhnlich guten Verkehrsanbindung. Der Flughafen Düsseldorf International zählt zu den größten in Deutschland und bietet Direktverbindungen in zahlreiche Städte weltweit. Besonders praktisch ist die Nähe des Flughafens zur Innenstadt – in nur 10 Minuten gelangen Reisende per S-Bahn ins Stadtzentrum. Auch der Hauptbahnhof ist ein zentraler Knotenpunkt für nationale und internationale Zugverbindungen. Hochgeschwindigkeitszüge wie der ICE ermöglichen eine schnelle Anreise aus Städten wie Frankfurt, Amsterdam oder Brüssel. Innerhalb der Stadt sorgt ein gut ausgebautes Netz aus U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen für reibungslose Mobilität. Geschäftsreisende profitieren von kurzen Wegen, was ihre Zeitplanung deutlich erleichtert. Wer flexibel bleiben möchte, kann auf zahlreiche Carsharing-Angebote und Mietwagenanbieter zurückgreifen. Auch E-Scooter und Leihfahrräder stehen zur Verfügung – ideal, um sich schnell und nachhaltig in der Stadt zu bewegen.

Komfortable Unterkünfte für Geschäftsreisende

Düsseldorf bietet eine breite Palette an Unterkünften, die speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftsreisenden ausgerichtet sind. Von luxuriösen Hotels mit Konferenzräumen bis hin zu gemütlichen Boutique-Hotels findet sich für jedes Budget das passende Angebot. Ein beliebter Typ ist ein Tagungshotel Düsseldorf, das moderne Veranstaltungsräume, hochwertiges Catering und erstklassigen Service vereint. Diese Hotels bieten nicht nur Übernachtungsmöglichkeiten, sondern sind oft auch der perfekte Ort für Meetings, Workshops und Konferenzen. Viele Hotels in Düsseldorf sind strategisch günstig gelegen – entweder nahe der Messe, im Stadtzentrum oder in direkter Nähe zum Flughafen. Besonders praktisch sind Einrichtungen mit 24-Stunden-Rezeption, schnellen WLAN-Verbindungen und Business-Centern. Einige Hotels bieten sogar spezielle Arrangements für Langzeitaufenthalte, die ideal für Geschäftsleute sind, die länger in der Stadt bleiben.

Highlights der Stadt für Geschäftsreisende

Düsseldorf hat mehr zu bieten als nur Arbeit. Wer ein wenig Freizeit hat, sollte die Gelegenheit nutzen, einige der Highlights der Stadt zu entdecken:

  • Altstadt: Bekannt als „die längste Theke der Welt“, ist sie perfekt für entspannte Abende oder informelle Geschäftstreffen.
  • Königsallee: Die berühmte Einkaufsstraße bietet exklusive Geschäfte und ist ein großartiger Ort für einen Spaziergang.
  • Medienhafen: Eine Mischung aus moderner Architektur und hervorragenden Restaurants – ideal für geschäftliche Dinner.
  • Rheinuferpromenade: Perfekt für einen entspannten Spaziergang oder ein Kaffee-Meeting mit Blick auf den Rhein.
  • Kunst und Kultur: Vom Museum Kunstpalast bis zur Oper am Rhein bietet die Stadt vielfältige kulturelle Erlebnisse.

Experteninterview: Tipps für erfolgreiche Geschäftsreisen

Um praktische Tipps für geschäftliche Aufenthalte in Düsseldorf zu erhalten, haben wir mit Marie Hoffmann gesprochen, einer erfahrenen Eventmanagerin, die seit über zehn Jahren Geschäftsreisen und Veranstaltungen in der Stadt organisiert.

Was macht Düsseldorf zu einem idealen Standort für Geschäftsreisen?
„Düsseldorf ist einfach super zentral gelegen. Egal, ob Sie aus dem Ausland oder innerhalb Deutschlands anreisen – die Stadt ist perfekt erreichbar. Dazu kommt die Infrastruktur, die für Geschäftsreisende ausgelegt ist, wie etwa die vielen Tagungshotels und die Nähe zum Flughafen.“

Welche Veranstaltungsorte können Sie empfehlen?
„Neben den großen Messen ist der Medienhafen ein toller Ort für Veranstaltungen. Auch kleinere Hotels mit Tagungsräumen bieten oft erstklassige Services. Wenn es um größere Konferenzen geht, ist die Messe Düsseldorf unschlagbar.“

Wie sieht es mit Freizeitmöglichkeiten aus?
„Geschäftsreisen sind oft stressig, deshalb empfehle ich immer einen kurzen Abstecher zur Rheinuferpromenade. Das entspannt und gibt neue Energie. Und wenn Sie mehr Zeit haben, ist die Altstadt ein Muss.“

Was ist für Geschäftsreisende besonders wichtig?
„Ein zuverlässiges WLAN, gute Erreichbarkeit und ein reibungsloser Check-in. Aber auch kleine Dinge wie ein schneller Kaffee oder ein gutes Frühstück machen einen großen Unterschied.“

Gibt es Herausforderungen, auf die man achten sollte?
„Manchmal kann es zu Messezeiten schwierig sein, kurzfristig eine Unterkunft zu finden. Daher mein Tipp: frühzeitig buchen und Alternativen wie kleinere Hotels oder Serviced Apartments in Betracht ziehen.“

Ein letzter Tipp für erfolgreiche Geschäftsreisen?
„Flexibel bleiben und immer ein bisschen Freizeit einplanen – so lässt sich die Arbeit leichter mit ein bisschen Genuss verbinden.“

Vielen Dank, Marie, für diese wertvollen Einblicke!

Praktische Tipps für Geschäftsreisen nach Düsseldorf

  • Frühzeitige Planung: Während Messezeiten sind Hotels oft schnell ausgebucht. Eine rechtzeitige Buchung spart Stress und Kosten.
  • Zentrale Lage bevorzugen: Hotels in der Nähe des Bahnhofs, des Flughafens oder der Messe bieten kurze Wege.
  • Transportmittel nutzen: Öffentliche Verkehrsmittel sind zuverlässig und schnell – ideal für Geschäftsreisende.
  • Freizeit nicht vergessen: Kleine Pausen, etwa ein Besuch der Rheinuferpromenade, können Wunder wirken.
  • Networking-Chancen: Messen und Veranstaltungen sind perfekte Gelegenheiten, um Kontakte zu knüpfen.
  • Technische Ausstattung prüfen: Verlässliches WLAN und Business-Services sind in Hotels essenziell.

Schlusswort: Düsseldorf als perfekte Wahl

Geschäftliche Aufenthalte in Düsseldorf bieten eine ideale Mischung aus Effizienz und Lebensqualität. Die hervorragende Infrastruktur, die vielfältigen Unterkunftsmöglichkeiten und die zahlreichen Freizeitangebote machen die Stadt zu einem bevorzugten Ziel für Geschäftsreisende. Ob für kurze Meetings, mehrtägige Konferenzen oder längere Aufenthalte – Düsseldorf bietet die besten Voraussetzungen, um Arbeit und Wohlbefinden harmonisch zu vereinen.

Bildnachweise:

Dancingdice – stock.adobe.com

festfotodesign – stock.adobe.com

Robert Poorten – stock.adobe.com