Kategorie-Titel

Autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et dolore feugait.

Kategorie-Archiv Produkte

Dampfdidas

Lieber dampfen als rauchen

Immer mehr Menschen greifen zur E-Zigarette, weil sie lieber dampfen, statt rauchen möchten. Die meisten von ihnen haben irgendwo aufgeschnappt, dass die E-Zigarette nicht so gesundheitsschädigend ist, wie die normale Zigarette. Tatsächlich gibt es dazu eine Vielzahl unterschiedlicher Studien und natürlich jede Menge Meinungen. Dieser Artikel beleuchtet einmal die Fakten zum Thema Gesundheit und E-Zigaretten.

Was ist überhaupt drin in der E-Zigarette?

Studien haben herausgefunden, dass im Dampf einer E-Zigarette deutlich weniger Schadstoffe enthalten sind als im Rauch der normalen Zigarette.
Grund dürfte unter anderem dieser sein, dass eine E-Zigarette nur verdampft, während in einer richtigen Zigarette eine Verbrennung von Tabak erfolgt. Dennoch sind auch die nikotinfreien Liquids nicht die gesündesten, denn ihre Zusammensetzung ist oft unklar. In den USA starben bis zum Jahr 2020 68 Menschen an einer E-Zigarette, weil sie gepanschte Flüssigkeiten dampften. In Deutschland ist es beispielsweise verboten, Vitamine und Koffein zu mischen. Aroma und Geschmacksstoffe müssen allerdings im Detail nicht aufgeführt werden.

Ist die E-Zigarette weniger schädlich?

Sie schmeckt süß und fruchtig und verursacht kein Kratzen im Hals. Das verdampfte Liquid erzeugt einen weißen Qualm. Im Vergleich zum Rauch einer richtigen Zigarette enthalten Liquids tatsächlich weniger Schadstoffe. Dennoch können sich auch in Liquids Substanzen befinden, die die Atemwege oder die Lunge reizen können. Besser als Rauchen soll es aber alle Male sein. Dies haben bereits mehrere Studien herausgefunden.

Was sagen Studien?

Im Vergleich zum Tabak sind die E-Zigaretten mit hoher Wahrscheinlichkeit weniger gesundheitsschädlich. So urteilt das Deutsche Krebsforschungszentrum. Erkrankungen wie COPD, chronische Bronchitis, Emphysem und Asthma treten beim Rauchen einer E-Zigarette deutlich seltener auf als beim richtigen Rauchen. Empfohlen wird daher auch die Liquids bei seriösen Quellen wie zum Beispiel bei Dampfdidas von Officeclean24 zu kaufen. Laut dem deutschen Bundesinstitut für Risikoforschung sei es an sich sehr schwer ein klares Urteil über das Gesundheitsrisiko bei E-Zigaretten zu ziehen, da es einfach zu viele unterschiedliche Liquids, Hersteller und Modelle gibt und die Wirkung daher nicht allgemein bewertet werden kann.

Helfen E-Zigaretten, mit dem Rauchen aufzuhören?

Wer mit dem Rauchen aufhören möchte, für den es ist es normalerweise am besten, von heute auf morgen zu verzichten. Doch das funktioniert in den meisten Fällen nicht. Mit dem Umstieg auf die E-Zigarette ist man ab dem Tag der Entscheidung in Sachen Gesundheit schon mal auf einem besseren Weg. Nun kann man zusätzlich Schritt für Schritt den Nikotingehalt in seinem Liquid reduzieren, bis man schlussendlich gar kein Nikotin mehr enthalten ist. Ab diesem Zeitpunkt kann man auch nicht mehr von einer Sucht sprechen, sondern eher von einer Gewohnheit, falls man dennoch weiterdampfen möchte. Mehr zum Produkt unter: https://testen-fuer-profis.com/aromen-aus-deutschland/

Weiterlesen

deckenleuchte

So findest du die passende Deckenleuchte für deine Einrichtung

Eine Deckenbeleuchtung ist unverzichtbar in jedem Raum und dient als Grundbeleuchtung. Sie ist dazu da, um den Raum großflächig zu erhellen. Man kann sie mit anderen Lampen kombinieren, um ein stimmungsvolles Ambiente zu schaffen. Mit einigen Tipps findet man die passende Deckenleuchte für jeden Raum und jede Einrichtung.

Auf die Lichtstärke kommt es an

Wie hell Deckenlampen sein müssen, hängt davon ab, welche Tätigkeiten in dem Raum ausgeübt werden. Außerdem ist auch die Art des Raumes von Bedeutung. In einer Küche benötigt man eine hellere Grundbeleuchtung als im Ess- oder Schlafzimmer. Lichtstärke wird in Lumen angegeben. Die empfehlenswerte Lichtstärke bei Grundbeleuchtung liegt bei 3600 Lumen auf 12 Quadratmeter. Dieser Wert stellt nur einen Richtwert dar. Vorlieben können sich unterscheiden und die Wirkung der Grundbeleuchtung kann je nach Einrichtung, Bodenbelag und Wandfarbe variieren. Ein weiß gestrichener Raum mit einer hellen Einrichtung wirkt auch ohne Beleuchtung hell, daher reichen in solchen Räumen weniger lichtstarke Leuchtmittel aus. Dunkle Wandfarben und dunkle Möbel benötigen mehr Lichtstärke, um hell ausgeleuchtet zu sein. Neben Deckenleuchten können in Räumen auch Stehlampen, Wandleuchten und andere Lichtquellen für mehr Helligkeit im Raum sorgen.

Deckenleuchten

Die Farbtemperatur gekonnt auswählen

Neben der Lichtstärke in Lumen hat auch die Farbtemperatur eine wichtige Bedeutung bei der Wirkung einer Deckenleuchte. Mögliche Lichtfarben sind warm-weiß, neutralweiß und kaltweiß. Lichtfarben werden in Kelvin angegeben. Warme Lichtfarben eignen sich besonders für Räume, in denen man entspannen und eine gemütliche Atmosphäre erzeugen möchte. Dazu gehört etwa das Wohn- oder Schlafzimmer.

Neutralweißes Licht eignet sich hervorragend für Räume, in denen gearbeitet wird. Dazu gehört die Küche, das Arbeitszimmer sowie das Bad. Neutralweißes und kaltweißes Licht sind konzentrationsfördernd und belebend. Eine neutralweiße Farbgebung ähnelt dem Sonnenlicht zur Mittagszeit. Sie eignet sich nicht zum Entspannen, da dieser Farbton anregend wirkt. Die Lichtwirkung sollte bei der Wahl von Deckenleuchten berücksichtigt werden. Kaltes Licht empfiehlt sich für die Nutzung in der Garage, der Werkstatt und in Büros. Jeder Raum stellt einen anderen Anspruch an die Beleuchtung. Daher sollte man die Art der Räumlichkeiten und die gewählte Raumwirkung bei der Auswahl der Lichtfarbe berücksichtigen.

 

Das Design passend wählen

Beim Aussehen und Design der Lampe kommt es ganz auf den eigenen Geschmack an. Man sollte lediglich darauf achten, dass die Deckenleuchten stets passend zur Einrichtung gewählt werden. Moderne LED-Panels harmonieren mit einem modernen Einrichtungsstil. Die Optik einer rustikal gewählten Einrichtung können sie hingegen stören.

Bei der Wahl geeigneter Deckenlampen sollte man auf die Lichtstärke, die Lichtfarbe sowie auf ein zur Einrichtung passendes Design achten. Berücksichtigt man diese Kriterien bei der Auswahl einer Deckenleuchte, so steht einem gemütlichen Ambiente und einer zur Art des Raumes passenden Ausleuchtung nichts mehr im Weg.

 

 

 

 

Bildnachweis: gmstockstudio-adobe.stock.com

Bildnachweis: Parilov-adobe.stock.com

Dom Perignon

Eine hochwertige Champagnermarke

Der Champagner ist ein edler Schaumwein aus Frankreich, der besondere Abende auf geschmackvolle Weise abrundet. Mit Champagner wird Luxus und Eleganz assoziiert. Insbesondere für Geburtstage oder Jubiläen wird Champagner gerne serviert. Beim Kauf des edlen Schaumweins stößt man auf verschiedene Champagner-Marken. Für festliche Anlässe oder romantische Zeit zu zweit sollte man sich für eine hochwertige Champagnermarke entscheiden. Denn guter Champagner zeichnet sich durch einen tollen Geschmack aus. Im Folgenden werden hochwertige Champagner-Marken und deren besondere Eigenschaften vorgestellt.

Hochwertiger Champagner ist für festliche Anlässe geeignet

Dom Perignon Vintage Champagner bei Dasgibtesnureinmal wird aus den besten Trauben eines Jahres produziert. Ein edler Champagner duftet nach dem Öffnen nach tropischen Früchten und danach nach Orangenschale und Mandarine. Der Geschmack ist wuchtig und vollmundig, wobei der Geschmack des Abgangs eine salzige Note hat. Der Schaumwein enthält 12,5 Prozent Alkohol und ist in einer Standardflasche mit einem Inhalt von 750 Milliliter erhältlich.
Das Besondere an dem Champagner ist, dass er mindestens acht Jahre gereift ist.
Der Jahrgang 2010 des Champagners ist ein außergewöhnliches Jahr. Denn nach einem kalten Winter und einem trockenen Frühling war der Sommer sehr gut für die Trauben. Für den Dom Perignon Vintage Champagner nutzt der Erzeuger die Rebsorte Pinot Noir. Ferner handelt es sich um einen trockenen Schaumwein mit wenig Zucker. Die Flasche ist mit einem Verschluss aus Kork verschlossen und aus dunklem Glas hergestellt. Man erhält den Dom Perignon Vintage Champagner mit einer Geschenkverpackung.

Moët & Chandon Impérial Champagner

Der Impérial Champagner besteht aus mehr als 100 verschiedenen Weinen. Davon sind 30 Prozent ausgewählte Reserveweine. Der edle Schaumwein setzt sich aus 30 bis 40 Prozent aus Pinot Noir, 30 bis 40 Prozent aus Meunier und 20 bis 30 Prozent aus Chardonnay zusammen. Die Entstehung des Champagners geht auf das Jahr 1869 zurück. Der Schaumwein zeichnet sich durch eine elegante Reife und einen fruchtigen und verführerischen Geschmack aus. Er schimmert goldfarben und schmeckt nach Pfirsich, Apfel und Birne. Die Perlage des Schaumweins ist zart. Am besten man kühlt den Champagner die ganze Nacht. Danach wird er in einen Sektkühler gestellt. Der Schaumwein reift 24 Monate im Keller. Ferner kann man den Champagner mit einer Geschenkverpackung kaufen.

Ruinart Brut Champagner schmeckt fruchtig

Der Champagner Brut von Ruinart besteht aus 49 Prozent Pinot Noir, 40 Prozent Chardonnay und 11 Prozent Meunier. Hinzu kommen bis zu 25 Prozent Reserveweine der letzten zwei Jahre. Der hochwertige Schaumwein zeichnet sich durch eine feine Perlage aus, die lange anhält. „Brut“ ist ein französisches Wort und bedeutet „herb“. Deshalb schmeckt der Champagner nicht süßlich. Er enthält pro Liter höchstens 15 Gramm Zucker. Das Aroma des Champagners ist fein, frisch und fruchtig. Laut dem Erzeuger erinnert der Champagner Brut an Mandeln, Aprikose und Haselnüsse. Kurze Zeit später wird der Geschmack intensiver. Der Schaumwein duftet nach Brioche und Biskuit. Der Champagner enthält 12 Prozent Alkohol. Er ist in einer 750 Milliliter Standardflasche erhältlich.

Weiterlesen

Yoga-Essentials: Diese Dinge brauchst du

Wenn man sich in den sozialen Medien oder in populären Darstellungen von Yoga umschaut, könnte man meinen, dass man Yogahosen für 300 Euro und Stühle, Decken und anderes braucht. Nichts davon ist wahr, wie du herausfinden wirst, wenn du diesen Beitrag aufmerksam liest. Die einzige wesentliche Ausrüstung, die du für Yoga brauchst, ist eine Matte. Und da sie von entscheidender Bedeutung ist, ist es sinnvoll, in eine Gute zu investieren, da sie dazu beitragen kann, Verletzungen vorzubeugen und deine Yogapraxis angenehmer zu gestalten.

Ein Satz hochwertiger Yoga-Blöcke ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Die Fülle an Yoga-Ausrüstung kann zu Verwirrung führen, vor allem, wenn du neu im Yoga bist. Deshalb wird im Folgenden unterschieden, was notwendig ist, warum und was einen Unterschied macht. Außerdem findest du ein paar Empfehlungen inklusiver möglicher Alternativen, die gar kostenlos sind.

Unverzichtbare Yoga-Ausrüstung

Unverzichtbar bedeutet, dass du es unbedingt haben musst. Wenn du Rad fährst, brauchst du ein Fahrrad und wenn du ruderst, brauchst du ein Boot. Für Yoga braucht man nur eine einzige zwingend notwendige Ausrüstung und das ist eine Yogamatte. Diese ist die materielle Grundlage beim Yoga schlechthin und somit das wichtigste Yoga-Equipment, welches du benötigst. Wie viel Ausrüstung du brauchst, hängt von der Art des Yogas ab, die du praktizierst. Beim Vinyasa-Yoga wird in der Regel nur ein Block verwendet, während man beim Iyengar-Yoga so viel Ausrüstung braucht, dass man häufig Seile und Räder sieht. Für alle körperlichen Yoga-Praktiken, auch Asana genannt, brauchst du jedoch eine Yogamatte.

Die Yogamatte bietet Sicherheit

Das ist vielleicht ein bisschen übertrieben, aber nicht viel. Der Hauptzweck einer Yogamatte besteht darin, dich zu schützen und Verletzungen zu vermeiden. Die meisten Verletzungen in einem Yogaraum entstehen durch Ausrutschen und Stürze. Das Risiko steigt mit der Menge des produzierten Schweißes. Yogamatten wirken dem Ausrutschen entgegen, indem sie eine stabile Oberfläche bieten, die oft strukturiert und griffig gestaltet ist. Auf einer Matte kann man stehen, ohne dass sie verrutscht, aber nicht alle Yogamatten sind gleich. Ein interessanter Hinweis am Rande: Die Yogamatte entstand, als ein Yogalehrer einen Teppich entfernte, um die darunter liegende rutschfeste Unterlage zu verwenden.

Komfort

Der andere Zweck einer Yogamatte ist es, deine Gelenke zu schützen. Dies geschieht durch eine dichte Unterlage oder ein zusätzliches Yogakissen. Dabei solltest du Yoga nach Möglichkeit auf einem harten Untergrund praktizieren. Das Balancieren ist schon schwierig genug, ohne dass man es auf einem Teppich versuchen muss. Aber harte Böden können die Knie aufreiben und die Gelenke schonen, weshalb du eine gute Matte brauchst.

Lesen Sie auch diese Beiträge:

Endlich tiefenentspannt – die richtige Atmosphäre für die Meditation

Die richtige Matte für Ihren Yogastil

 

 

Kinderkleidung

Praktische Kleidung für Kinder

Kleidung für Kinder gibt es heute in Hülle und Fülle. Egal, was man für das Kind zum Anziehen sucht, man wird es sehr wahrscheinlich auch finden. Die Auswahl ist schließlich so enorm, dass Kinder heutzutage auch oftmals einen gefüllten Kleiderschrank haben, und dass schon von klein auf. Zugegeben, die meiste Kinderkleidung sieht auch sehr niedlich aus und ist, bis auf die Größe, so wie die Kleidung für Erwachsene.
Natürlich ist es süß, wenn ein Mädchen in einem traumhaft schönen Kleid herumläuft oder Jungen Hemden oder sogar Sakkos anziehen und damit sehr elegant aussehen. Doch praktisch sind solche Kleidungsstücke für Kinder nicht immer. Eltern vergessen manchmal einfach, dass Kinder schon beim Thema Bewegung ganz andere Bedürfnisse haben. Was sehr schön aussieht, muss daher auch nicht zwangsläufig praktisch sein. Dabei geht es in erster Linie darum, dass die Kleidung für die Kinder selbst praktisch ist. Aber auch für Eltern sollte sie es natürlich sein.

Dem Wetter angepasst

Bei Wind und Wetter draußen zu spielen und zu toben, kennen viele Erwachsene vielleicht noch aus ihrer eigenen Kindheit. Wie schön war es als Kind, wenn es geregnet hat und man sich im Matsch vergnügen konnte. Doch leider sieht man heute auch immer häufiger, dass einige Kinder selbst auf dem Spielplatz keine Gelegenheit dazu bekommen, sich auszutoben und im Sand zu spielen, teilweise, obwohl sogar schönes Wetter ist. Schließlich sollen sich die Kleinen dann nicht dreckig machen. Dabei ist das natürlich nicht gut für das Kind.
Im Kindesalter entdeckt man schließlich die Welt und es gibt ja auch durchaus Kleidung, die es selbst bei schlechtem Wetter ermöglicht, nach Herzenslust draußen herumzutoben.
Matschhosen, Regenjacken und Gummistiefel sollten daher in keinem Kleiderschrank fehlen. Kinder lieben es schließlich meist, auch bei Regen draußen zu sein. Winteroveralls sind für die kalte Jahreszeit ideal, um Kinder für draußen ideal auszurüsten. Der Vorteil an solchen Kleidungsstücken ist zudem, dass darunter normale Kleidung getragen werden kann, die dann aber weder dreckig noch nass wird. Besonders bei Kinderkleidung für bestimmte Wetterlagen gilt, dass diese für das Kind angenehm sind. Schließlich sollten Kinder auch viel an der frischen Luft spielen können.

Auf die Fähigkeiten der Kinder achten

Hemden, Blusen und andere Kleidungsstücke für Kinder sind sehr süß und die Kleinen sehen darin besonders schön und elegant aus. Doch für den Alltag sind viele Kleidungsstücke für Kinder eher unpraktisch. Denn gerade, wenn sie noch im Kleinkindalter oder im Grundschulalter sind, tun sich einige Kinder noch schwer, Kleidung alleine an- oder auszuziehen. Man denke nur an den Jeansknopf, der selbst für Erwachsene manchmal eine Hürde darstellt. Daher ist es dann nicht schlecht, wenn man beispielsweise Hosen mit Gummizug für die Kinder holt oder aber mit Druckknöpfen.
Aber auch Blusen und Hemden sind mit ihrer Knopfleiste eine Hürde für die Kleinen. Daher ist es immer sinnvoll, Kinderkleidung zu kaufen, die auch die Selbstständigkeit der Kinder fördert und ihren Fähigkeiten beim An- und Ausziehen entsprechend konzipiert sind. Im Alltag können Kinder so ohne Hilfe beispielsweise auch auf die Toilette gehen oder sich im Kindergarten umziehen. Das macht Kinder stolz, fördert auch ihre Entwicklung und bringt ihnen Selbstbewusstsein. Klicken Sie hier, um weiteres zu erfahren.
Videochat

Teamarbeit leicht gemacht

Teamarbeit steht heutzutage unter starken Veränderungen. Gerade das Homeoffice und eine räumliche Distanz ist stark prägend. Deswegen müssen Lösungen gefunden werden, die den Teams in ihrer Zusammenarbeit helfen und sie gleichzeitig effektiver machen. Die nachstehenden Ausführungen zeigen die zu diskutierenden Aspekte und jeweiligen Lösungen auf.

Grundsätzlicher Austausch ist wichtig

Gerade in dynamischen Arbeitsbereichen und auch Teamsituationen müssen sich die Teammitglieder häufiger austauschen. Informationen, Probleme und auch Hilferufe sollten dabei die entscheidenden Themen sein. Dazu sind häufigere Teamsitzungen zu empfehlen. Je dynamischer das Ambiente oder auch Projekte sind, desto häufiger sollten diese stattfinden. Das wäre beispielsweise eine generelle Teambesprechung täglich und für besonders kritische Angelegenheiten immer bei Bedarf zusätzlich.
Zudem ist der Austausch auch auf Grund des Kontakts innerhalb der Teammitglieder wichtig. Denn alleine der ständige Austausch räumt viele Missverständnisse aus und steigert das Wir-Gefühl des Teams. Gleichzeitig ist der Vorgesetzte, der auch dabei sein sollte, immer gut informiert, was die einzelnen Mitarbeiter gerade machen und in welchen Problemen sie gerade stecken, weiterlesen.

Austauschmöglichkeiten technisch ermöglichen

Da die Teams wie eingangs beschrieben sich im Homeoffice oder ansonsten auch im Außendienst befinden können, müssen digitale Ausstattungen vorhanden sein, damit der permanente Austausch ermöglicht wird. Dazu gehört beispielsweise die Microsoft Teams Telefonie. Sie ist mit den anderen Office-Anwendungen gekoppelt, sehr stabil und weist eine hohe Funktionalität auf. Es können viele Teammitglieder teilnehmen und diese können sogar ihre Bildschirme teilen, sodass sie beispielsweise Dokumente, technische Zeichnungen oder Videopräsentationen präsentieren können. Zudem können die Teilnehmer die Besprechungen aufnehmen, um sie zu dokumentieren oder sich später auch noch einmal anzuschauen. Das ist insbesondere dann wichtig, wenn die Besprechungen sehr wichtige Inhalte haben, sogar einen lehrhaften Charakter aufweisen und einige Teilnehmer aus irgendwelchen Gründen nicht teilnehmen konnten.

headset call
Ist die Microsoft Teams Telefonie noch nicht im Unternehmen implementiert, sind die Alternativen Skype, Zoom oder Google Meet zu empfehlen. Sie dienen meistens auch als grundsätzliche Ergänzungen, wenn die einzelnen Mitarbeiter mit Kunden sprechen müssten, die Teams nicht haben.

Ausblick: die Zukunft des Arbeitens

Die räumliche Distanz in den Teams wurde mit dem Krisenjahr 2020 stärker ein Thema und forderte zugleich Lösungen für akute Probleme. Diese wurden entwickelt, um den aufkommenden Schwierigkeiten entsprechend zu begegnen. Es zeichnet sich allerdings gleichzeitig ab, dass sich dieser Arbeitscharakter auch künftig mehr und mehr durchsetzen und sogleich zu einem festen Standard werden könnte. Deswegen sind solche technischen Errungenschaften wie Teams und dergleichen absolut notwendig. Es sind aber auch die Führungskräfte angehalten, die Teambildung trotz physikalischer Trennung zu fördern und zu erhalten. Eine intensive Steuerung und Planung der Teambesprechungen sowie teamfördernden Maßnahmen werden deswegen weiterhin durch sie gefordert sein.

Praktische Tipps für Ihre Hochzeit

Das Frühjahr ist DIE Hochzeits-Saison schlechthin. Jedes Jahr aufs Neue schließen Paare, an den ersten warmen Tagen des Jahres, den ewigen Bund. Herbeigesehnt als schönster Tag des Lebens, bietet der Hochzeitstag auch viel Potential für Stress. Insbesondere die Vorbereitung ist zeit- und kostenintensiv.  Da die eigene Anschaffung von Hochzeitsdeko wie Stuhlhussen, Bierbänken und Tischdecken teuer und unpraktisch ist, bietet es sich an, diese Gegenstände für den Tag anzumieten.

Hochzeitsdeko mieten

Wenn ein Wedding Planner in die Organisation der Hochzeit involviert ist,  kümmert dieser sich zumeist darum die Hochzeitsdeko zu mieten. Sollten Sie allerdings auf sich allein gestellt sein, lohnt es sich Anbieter zu vergleichen und zum Beispiel  eventdeko-for-rent.de zur Beratung zu kontaktieren. Dort findet sich alles, was Sie für einen gelungenen Tag benötigen,. damit Sie ganz entspannt Ihre Feier genießen können.

Stühle für ein Event

 

Ein Blumengruß zum Geburtstag

Nicht immer kann man mit den lieben Menschen einen schönen Geburtstag feiern. Ob aus Zeitgründen oder Aufgrund der räumlichen Distanz ist es manchmal einfach nicht möglich, persönlich einen Geburtstagsgruß zu überbringen. Doch wer an das Geburtstagskind denkt, kann mit einem hübschen Blumengruß trotzdem für Freude sorgen.

Blumen bringen Freude

Ein bunter Strauß frischer Blumen zeigt dem Geburtstagskind nicht nur, dass man an den Ehrentag gedacht hat und dem Jubilaren einen Gruß zukommen lassen möchte, es sorgt auch für ein Lächeln, wenn der bunte Strauß für einen schönen Hingucker in der Wohnung sorgt. Ein liebevoll zusammengestellter Blumenstrauß sorgt dafür, dass man in Gedanken beim Geburtstagskind ist und ihm am Ehrentag mit frischen Blumen bedenken möchte. Der duftende Strauß ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern bringt auch Lebensfreude und frischen Schwung in jedes Zuhause. Daher sind frische Blumensträuße nicht nur zum Geburtstag nach wie vor der Klassiker für alle, die Freude schenken möchten.

Blumenstrauß verschicken

Ein Strauß roter Rosen ist ein tolles Geburtstagsgeschenk für die Partnerin

Lange Lebensdauer mit frischen Blumen

Wenn Sie sich entscheiden, einen Blumenstrauß verschicken zu wollen, möchten Sie natürlich, dass das Geburtstagskind lange Freude an den schönen Blumen hat. Der Strauß wird erst kurz vor dem Überbringen frisch gebunden, sodass eine lange Lebensdauer der Pflanzen gewährleistet werden kann. Durch die kurz gehaltene Lieferkette kann garantiert werden, dass die gewünschten Blumen frisch bei ihrem Empfänger ankommen werden. Nur mit einem frischen Blumenstrauß kann man einen Menschen überraschen und ihm eine Freude machen. Sie finden im Onlineshop Blumen, die in der jeweiligen Saison frisch angeliefert werden können. Auf der Homepage können Sie den passenden Strauß für das Geburtstagskind auswählen.

Der Blumengruß kommt pünktlich

Damit Sie es im hektischen Alltag nicht vergessen, können Sie den Blumengruß auch schon einige Zeit vor dem Ehrentag des Empfängers bestellen und somit eine pünktliche Lieferung zum Geburtstag sicherstellen. So wird die Bestellung auch nicht vergessen und kommt rechtzeitig an. Sollte es einmal schnell gehen, ist häufig auch eine kurzfristige Bestellung möglich, um den bunten Blumenstrauß per Express zum Jubilanten zu bringen.

Zu jedem Anlass die passenden Blumen

Blumen sind nicht nur am Geburtstag eine schöne Geschenkidee. Wer freut sich nicht über einen frischen Strauß bunter Blumen, die schöne Farben in den grauen Alltag bringen. Das Angebot umfasst zahlreiche Sträuße, die jeden individuellen Geschmack treffen werden. Ob die klassischen Rosen für den Ehrentag der Liebsten oder ein bunter Frühlingsstrauß, der einfach mal zwischendurch Freude macht. Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass man für jedes Geburtstagskind den passenden Strauß finden kann. Ob in bunt als Farbtupfer für die Wohnung oder in einer schlichten Eleganz, die Vielfalt der Blumen wird ausgeschöpft, sodass Sie garantiert einen Blumenstrauß finden, der den ganz persönlichen Geschmack des Geburtstagskindes treffen wird. Zeigen Sie, dass Sie den Ehrentag wertschätzen und verschicken Sie einen schönen Blumenstrauß zum Geburtstag.

Blumen sind nicht nur zu Geburtstagen, sondern auch zum Valentinstag gefragt. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr dazu.

 

 

Brautschmuck

Der perfekte Schmuck für den perfekten Tag

Für den perfekten Tag suchen die meisten Bräute den perfekten Schmuck. Dieser wurde zu früheren Zeiten traditionell innerhalb der Familie vererbt. Ein paar Perlenohrringe oder andere schlichte und zeitlose Schmuckstücke zierten die glückliche Braut. Speziell angefertigter Brautschmuck, mit kostbaren Edelsteinen und aus hochwertigen Edelmetallen gefertigt, ist bis heute sehr gefragt. Allerdings ändern sich manche Bräuche genau so wie die modischen Vorlieben der Brautpaare. Anhaltspunkte zum Thema der Hochzeit können bei der Entscheidung helfen.

Boho-Hochzeiten sind im Trend

Der Bohotrend ist auch bei Hochzeiten ein großes Thema. Das Brautkleid ist meist gerade und schlicht, mit Fransen und Spitze im Hippie-Stil. Die Location ist rustikal folkloristisch eingerichtet oder Trauung und Empfang finden im Freien statt. Viele Dekorationselemente sind selbstgemacht und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Die Braut trägt Blumen im Haar und abgesehen von den Eheringen eher wenig oder gar keinen Brautschmuck. Der Focus liegt auf der gemeinsamen Feier mit Freunden und Familien, weniger auf der Braut als Hingucker. Eine Vintage Brosche oder eine antike Haarspange kommen unter dem Motto trotzdem gut zur Geltung. Boho-Bräute greifen gern auf goldene Schmuckstücke als Eyecatcher zurück. Mehr zu dem Thema kann unter: https://www.braut-boutique.com/brautschmuck/ nachgelesen werden.

Kirchliche Trauungen und große Hochzeiten dürfen gern etwas mehr auffahren

Bei einer großen Feier mit vielen Gästen soll die Braut optisch hervorstechen. Oft sind Kleid und Accessoires auffällig gewählt. Eine mehrreihige Kette, funkelnde Ohrringe und je nach Frisur ist auch ein Diadem denkbar. Bei einem großzügigen Schleier sollte der Schmuck nicht zu zart gewählt werden. Traditionell kann man den Brautschmuck auch mit einem Brauch verbinden und sich etwas Blaues (zum Beispiel Saphirohrringe) oder etwas Altes (Perlenkette der Großmutter) leihen. Auch hier empfiehlt es sich, auf zeitlose Klassiker zurückzugreifen um ein stilistisches Durcheinander zu vermeiden.

Angefertigte Elemente passend zum jeweiligen Kleid

Im Brautmodengeschäft kaufen viele Bräute auch die Accessoires mit. Ob Brautschuhe, Schleier, Schmuck. Hier bekommt man das Rundum-Sorglos-Paket. Wer als Braut großen Wert darauf legt, dass der Schmuck perfekt zu dem ausgewählten Kleid passt, ist damit gut beraten. Von Vorteil ist, dass man einen Gesamteindruck von sich als Braut bekommt und entscheiden kann, was man möchte und auf was man verzichten kann. Im Internet gibt es zusammenpassende Sets aus glänzendem Silber, die sich problemlos mit zahlreichen Braukleidern kombinieren lassen. Diese sind weniger kostspielig und machen optisch trotzdem einiges her. Weitere Produkte im Sortiment.

Fazit: Kenne Deinen Stil

Bräute, die Wert auf Individualität oder Tradition legen, greifen eher auf Familienstücke oder Schmuckstücke mit Geschichte zurück. Wer weiß, welcher Schmuck einem gut steht, sollte auf Sachen zurückgreifen, die einem ein gutes Gefühl vermitteln. Nur weil beispielsweise die bestimmte Kette atemberaubend funkelt oder gut zum Brautkleid passt, heißt das nicht, dass das Tragegefühl auch angenehm ist. Dasselbe gilt auch für Erbstücke. Auch diese sollte man nur mit gutem Gefühl tragen, nicht weil es die Tradition von einem fordert.
Monin Sirup

Ein Cocktail und Barsirup

Ob an der Strandbar, in der Hausbar oder beim Outdoor-Picknick im Garten: Ein Cocktail mit Barsirup rundet jedes Fest oder jedes Gelage perfekt ab. Der Monin Sirup bietet hier vielfältige Möglichkeiten, einen tollen Cocktail herzustellen. Wichtig ist, dass es schmeckt und gemixt wird nach Fantasie.

Der Sirup mit den vielen Varianten

Der Monin Sirup ist auch zuckerfrei erhältlich. Allgemein gibt es so viele Varianten beim Monin Sirup, dass der Kreativität beim Mixen keine Grenzen gesetzt sind. Das Familienunternehmen aus Frankreich „Monin“ stellt schon seit dem Jahr 1912 die beliebten leckeren Sirupe her. Seitdem sind sie Marktführer weltweit. Egal ob Barista, Köche, Barkeeper oder auch Pâtissiers, alle sind von der hervorragenden Qualität überzeugt. Der Sirup wird immer weiterempfohlen.

Beste Qualität für hohe Ansprüche

Dieser Sirup ist allgemein sehr ergiebig. Gemischt wird er im Verhältnis 1:8. Im Sirup ist auch Rohrzucker enthalten, dadurch ist er von der Farbe her interessant und auch hitzebeständig. Der Sirup wird ohne Fett hergestellt und ist somit auch kein Problem für das Cholesterin die Verpackung ist insofern ansprechend, als die Flasche praktisch ist in der Anwendung und der Dosierer oben eine gute Handhabung sowie ein tropffreies Eingießen ermöglicht.
Auch alkoholfreie Cocktails kann man mit dem besonderen Pfiff mit diesen Sirups zubereiten. Hier wäre der Curacao Blau zu empfehlen. Er hat einen leicht bitteren Bitterorangen-Geschmack, der überzeugt. Die Farbe wird auch nach dem Verdünnen blau bleiben und der bittere Geschmack passt zu so vielen Cocktails. Ob im Eis, in Desserts oder auch als Krönung bei anderen fantasievollen Kreationen, dieser Sirup ist lecker und begeistert die Kunden. Suchen Sie passende Mitarbeitergeschenke? Dann sind Sie genau hier richtig!

Limette

Ebenfalls erhältlich ist der Sirup in der Variante Limette. Hierzu kann man den blauen Curacao Sirup mischen und Maracuja-Nektar. Schon ist mit einigen Orangenscheiben ein hervorragender Bar-Drink hergestellt mit wenig Aufwand. Alles wird im Shaker mit Eis ausgeschüttelt und mit der Orange dekoriert. Der Sirup in der Passionsfrucht-Variante kommt ohnehin gut bei den Kunden an. Er passt hervorragend zu Cocktails oder auch Eistees, die man selbst herstellt. Die Zubereitung von asiatischen Gerichten gelingt damit auch perfekt. Der exotische Flavour bei Limonaden oder Cocktails und Smoothies wird ebenfalls aufgepeppt.
Wer gerne mit Alkohol seine Barsirups mischt, der sollte es mit Rum und dem blauen Curacao Sirup probieren. Dazu Maracuja-Sirup und zuletzt etwas Sekt. Bei dieser Variante wird zuerst der Sirup in verschiedenen Varianten mit Eis gemixt und am Schluss mit kühlem Sekt aufgefüllt. Sehr lecker ist dieser Cocktail im Sommer. Auch der Sirup mit Karamell kommt gut an. Die feine und natürliche Karamell-Note passt gut zu Kaffee. Daher kann man kalten Kaffee damit mischen und etwas Wodka zuletzt dazu geben. Ein Schuss Zitronensaft passt auch hervorragend als Kontrast dazu. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, beim Mixen von Cocktails bei einer Bar-Party oder der nächsten Garten-Party. Wichtig ist immer eine schöne Dekoration beim Cocktail.