Das Licht in dem Garten stellt etwas Besonderes dar. Bereits der akzentuierte Schein von der Steinlaterne reicht aus, damit die wundervolle Stimmung erzeugt wird. Besonders in dem japanischen Garten ist das Gestaltungselement nicht wegzudenken. Die japanische Steinlaterne überzeugt mit Schönheit, hochwertiger Verarbeitung und mit Langlebigkeit. Viele Modelle werden direkt über Asien bezogen und viele Modelle sind sogar direkt lieferbar.
Was ist für die Steinlaterne zu beachten?
Die Steinlaternen aus Granit befanden sich ursprünglich bei dem Eingang der Tempelanlage. Zu dem späteren Zeitpunkt wurden sie bei Teegärten genutzt, damit markante Gartenteile oder Wege zu dem Teehaus beleuchtet wurden. Nicht das helle Licht ist bei der Steinlaterne allerdings das Wesentliche. Die Steinlaternen durften zwar früher leuchten, doch sie durften keine Konkurrenz für den Mond darstellen. Es geht eher darum, dass durch das Licht die geheimnisvolle, besondere Stimmung geschaffen wird.
In der Abenddämmerung ist der japanische Garten deshalb noch deutlich reizvoller.
Später wurden dann auch grafische, reine skulpturale Elemente genutzt. Der Blick wird damit gelenkt und ein Gartenbereich wird betont. Gefunden werden Sonderformen, kleine Modelle, Pagoden, Wegeleuchten, Schaft- und Sockellaternen sowie Schneebetrachtungslaternen. Die Lampen können durch Leuchten ohne Probleme elektrifiziert werden. Das Gesamtgewicht sollte beim Kauf beachtet werden. Meist gibt es mehrere Teile bei den Laternen und deshalb können sie zum Teil auch ohne Hilfsmittel transportiert werden.
Wichtige Informationen für die Steinlaterne
Die Laterne aus Stein oder die Lampe aus Naturstein wird oft sogar in aufwendiger Handarbeit gefertigt. Viele Menschen beschäftigen sich schließlich mit der Verschönerung, wenn sie eine Terrasse, einen Balkon oder einen Garten haben. Bei dem Garten ist die Steinlaterne immer ein optisches Highlight und sie fügt sich bei dem Gesamtbild von dem Garten ein. Beliebt bei den Lampen und Laternen sind pyroklastischer Lava, Sandstein und Granit. Im ganzen asiatischen Raum werden Lava oder Granit genutzt und dies von China und Japan bis nach Indonesien.
Die Laternen haben bereits die lange Tradition und ein harmonisches Ambiente wird im heimischen Garten erzeugt.
Klassische Laternen sind Yukimi, Kasuga und Rankei. Es gibt natürlich auch unterschiedliche Varianten von der stilvollen asiatischen Pagode. Wer eine Steinlaterne kaufen will, findet verschiedene Stilrichtungen und Formen. Die Beleuchtung mit Lampen und Laternen gehört zu dem asiatischen Garten mit dazu. Traditionell werden die Steinlaternen seit Jahrhunderten aus Naturstein gefertigt. In China handelt es sich nicht nur um das Mittel zur Beleuchtung, sondern auch ästhetische Zwecke werden erfüllt. Bei japanischen und chinesischen Gärten ist die Steinlampe ein wichtiges Zierelement. Im europäischen Raum kommen die Laternen ebenfalls immer häufiger vor und sie werden oft an Zierteichen gefunden.
Informationen zu der Laterne finden Sie unter https://www.asienlifestyle.de/garten/geisterhaeuser/.








Die Reben für den Zähringer Wein gedeihen in den Weinbergen unter den herausragenden sonnenverwöhnten Bedingungen des Oberrheintales. Dabei stehen die Reben auf fruchtbarem Lehmboden bzw. auf tiefgründigen Lössböden. Die Weinberge von Zähringer sind der „Heitersheimer Sonnhohle“ und der „Heitersheimer Maltesergarten“. Zu den Garanten der Einhaltung der biologisch-dynamischen Anbaumethoden gehören die gezielte Einsaat und eine abwechselnde Begrünung, was die Ansiedlung von Nützlingen fördert. In die natürliche Vegetation wird erst nach sorgsamer Beobachtung eingegriffen. Die Reblese erfolgt natürlich in den Weinbergen des Weingut Zähringer per Hand. Und auch im Keller wird eine schonende Verarbeitung der Trauben durchgeführt. Gekeltert werden dort mit den eigenen Trauben aus der Reblese herausragende und vom Geschmack her harmonisch und außergewöhnlich facettenreiche Weißweine, ebenso wie fruchtig-gehaltvolle Grauweine und feingliedrige Spätburgunder. Im Portfolio des Weingut Zähringer findet man auch Gutedel, Chardonnay, Gewürztraminer und Sauvignon Blanc. Es handelt sich hier um authentische, charakterstarke 


Jede Wägezelle enthält einen Kraftaufnehmer, wobei es im Normalfall um einen Federkörper geht. Dieser stellt ein besonders