Autor-Titel

Autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et dolore feugait.

Author Archive by MIC-Network

Autotransportanhänger – Sicherer und komfortabler Transport

Wie es der Name schon zeigt, ist ein Autotransportanhänger ein Transportmittel für Fahrzeuge. Je nach Art und Form des Fahrzeuges können diese ein sehr hohes Gewicht erreichen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass zum Beispiel ein Auto auch sicher und fest fixiert wird. Dafür sorgt ein sogenanntes Railing, welches einmal um das Fahrzeug entlanggeht. Dieses Railing ist fest angeschweißt und ca. zehn Zentimeter hoch. Ein Autotransportanhänger besitzt in der Regel keine Bordwände, aber man kann anstelle eines Railings eine genauso hohe Wand aus Aluminium verwenden. Diese Mittel unterstützen die dazugehörigen Spanngurte. Alles zusammen sorgt für einen sicheren und unbeschadeten Transport eines Fahrzeuges. Die zu transportierenden Fahrzeuge variieren natürlich in ihrer Höhe und Breite. Aus diesem Grund kann man sich aus verschiedenen Modellen seinen passenden Anhänger aussuchen. Die Ladehöhen gehen von 63 cm bis zu 72 cm. Die dazugehörigen Auffahrpaletten können aus verschiedenen Materialien bestehen. Diese müssen ebenfalls die gesamte Last tragen können, weswegen sie meist aus Stahl oder auch Aluminium bestehen. Außerdem besitzen die Paletten eine rutschfeste Oberfläche, was für einen sicheren Transport sorgt. So muss man sich keine Sorgen machen, dass das Fahrzeug über die Paletten oder seitlich von diesen abrutschen kann. Im Lieferumfang sind außerdem noch ein Stützrad und eine lange Deichsel.

Autotransportanhänger – Funktionen

Ein Autotransportanhänger kann sich mit unterschiedlichen Funktionen einem Auto anpassen. So zum Beispiel mit einer Kippfunktion. Der Name erklärt bereits diese Funktion. Man kann den Anhänger in einem Winkel zwischen 4,8 und 9 Grad neigen, sodass auch Fahrzeuge mit einem sehr niedrigen Radstand aufgeladen werden können. Diese Funktion ist besonders für Sportwagen äußerst nützlich. Denn das schlimmste was passieren kann ist, dass man mit seinem Auto auf dem Boden aufsetzt. Das möchte nun wirklich niemand und wird auch teuer zu reparieren. Außerdem besitzt der Anhänger weitere Stützen. Diese entlasten den Autotransportanhänger, während des Aufladens eines Fahrzeuges. So wird die Anhängerkupplung nicht überbelastet.

Autotransportanhänger – Daten und Modelle

Die Auffahrpaletten benötigt man nur beim Auf- und Beladen des Fahrzeuges. Im Anschluss können die Platten unter der Ladefläche verstaut und später wieder eingesetzt werden. Die Breite von einem Autotransportanhänger kann stark variieren. Es gibt Modelle liegen im Bereich zwischen 150 und 220 Zentimeter. Sie könne eine Last von 750 und bis zu 2500 Kilogramm tragen. Alle Modelle werden streng auf ihre Sicherheit und Qualität geprüft, sodass keine Gefahren oder ein Risiko entstehen können. Da der Großteil eines solchen Anhängers aus Stahl oder Aluminium besteht, ist dieser entsprechend pflegeleicht und besitzt eine hohe Lebensdauer. So hat man auch lange etwas von seinem Autotransportanhänger und kann ihn lange nutzen.

Um so einen Anhänger am Ende bewegen zu dürfen, müssen Sie eine gewisse Fahrerlaubnis vorzeigen. Diese ist essenziell wichtig um einen Anhänger mit einer gewissen Mehrlast befördern zu dürfen. Hierbei handelt es sich um die Klasse BE.

Judo in Remscheid: Perfekter Einstieg für den Nachwuchs

Es sollte absolut nicht immer Fußball sein. Nicht allen liegt der Mannschaftssport beziehungsweise das Hinterherhetzten hinter dem Ball. Das heißt allerdings noch lange nicht, dass man nicht fit ist. Es existieren viele andere Sportarten, welche einem Fußballmuffel liegen können. Eventuell passt beispielsweise das Fahrradfahren besser zu Ihnen? Beziehungsweise eventuell ebenfalls Judo. Es existieren etliche Angebote für Judo Remscheid in der Nachbarschaft. In diesen Beitrag bekommen sie allerhand nähere Angaben zu dem Thema

Judo Remscheid?

Einige Leute erstaunt dieser Gedanke von Judo Remscheid, bzw. in Deutschland, nach wie vor. Der japanische Sport bietet jedoch in der Bundesrepublik sehr wohl Tradition und tatsächlich hat ein Deutscher den Impuls zu der Verbreitung gegeben. Schon seit dieser Mitte der sechziger Jahre zu einer olympischen Disziplin wurde haben abermals deutsche Judoka weltweite Medaillen heimgebracht. Wegen der leichten Grundphilosophie des Sports stellt Unterricht bei Judo Remscheid den optimalen Einstieg in den Kampfsport für Kinder dar.

Mehr unter: https://taekyon-remscheid.de/judo-karate-in-remscheid/

Kampfkunst für Kinder?

Bei Judo Remscheid werden Anfängerkurse für den Nachwuchs ab fünf Jahren angeboten. Dies kann einige Erziehungsberechtigte auf den ersten Blick beängstigen, weil es sich um eine Kampfsportart handelt und Kleinkinder im Vorschulalter doch mehr Rücksicht und Konfliktvermeidung vermittelt werden sollten. Aber bei Judo Remscheid dreht es sich nicht um die Ausübung von tierischer Gewalt. Die Grundidee hinter Judo ist ringen, ohne einen Kontrahenten dabei zu verletzen. Auf diese Weise lernen die Schüler sich im Falle eines Falles zu wehren, ohne dass Blut fließt. Das stärkt die Selbstwahrnehmung introvertierter Kinder, welche Selbstkontrolle kleiner Temperamentsbündel sowie bereitet Vorschulkinder sanft auf die benötigte Selbstdisziplin im Unterricht vor. Informieren Sie sich vor der Anmeldung welche Werte die diversen bereitgestellten Kurse bei Judo Remscheid Ihrem Kind vermitteln. Eine gute Judo Schule sollte diese Fragestellung auf Anhieb beantworten können.

Von wo kommt Judo?

Judo ist die Weiterentwicklung von Jiu-Jitsu, einer Kampfdisziplin der japanischen Samurai deren Tradition bis in das 10. Jahrhundert zurückreicht. Als 1876 der deutschsprachige Mediziner Prof. Dr. Ernst von Baelz nach Tokio gekommen ist, um dort an der medizinischen Universität zu unterrichten, kam dieser ebenfalls mit dem Kampfsport in Verbindung. Er schätzte diesen aber absolut nicht als Kampfdisziplin, sondern als Gymnastik, welche er seinen Schülern empfahl, um Ihre körperliche Gesundheit zu optimieren. Jene Empfehlung inspirierte den Studierende Jigoro Kano dazu Jiu-Jitsu zu studieren und letzten Endes eine brandneue, sanftere Sportart hieraus zu entwickeln. Ihr gab dieser den Namen Judo, ‚der sanfte Weg‘.

Finden Sie Ihr Dojo bei Judo Remscheid

Falls Sie sich weiter für Judo Remscheid begeistern finden Sie im Netz zusätzliche nützliche Informationen um das ideale Dojo in Remscheid und Umgebung zu entdecken. Benutzen Sie die häufig angebotene Option einer Probestunde.

Andere interessante Beiträge:

https://www.pokerfreunde.ch/mit-dem-monin-sirup-seine-gaeste-immer-wieder-verzaubern/

Deutscher Opernsänger – Deutscher Tenor

Ein deutscher Tenor ist ein männlicher deutschsprachiger klassischer Opernsänger. Die Besonderheit liegt dabei in seiner musikalischen Gesang-Stimmlage. Diese deckt bekanntermaßen ebenfalls die höchsten für Männer denkbaren Klänge ab. Anschließend dieses Blog-Artikels erhalten Sie wissenswerte Details über dieses Thema und welche Aufgaben ein deutscher Tenor umsetzen muss. Bei weiterem Interesse besuchen Sie gerne die im Beitrag angefügte Verlinkung.

deutscher Tenor

deutscher Tenor

Als deutscher Tenor muss man weitaus mehr können als nur singen

Neben der musikalischen Güte, die ein deutscher Tenor selbstverständlich mit sich bringen muss, ist es natürlich ebenfalls die Bühnenpräsenz und gleichermaßen seine Schauspielkunst von großer Bedeutung. Denn der tenorale Opernsänger sollte seine Rolle nicht lediglich singen, stattdessen gleichermaßen verkörpern können. Neben der Gestik und Mimik sind gleichermaßen Körperbeherrschung und rhythmische Bewegungen außerordentlich fundamental. Somit verschwimmt die Rolle des Sängers mit der eines Schauspielers. Denn das Publikum einer Oper ist häufig überaus skeptisch und nicht auf diese Weise mühelos zu beeindrucken. Aus diesem Grund stehen lange und detailreiche Proben auf der Tagesordnung eines durchschnittlichen Opernsängers.

Abgesehen von den typischen Opernhäusern, in denen die Sänger binnen der Spielzeiten ihr jährliches Konzept aufführen, gehören genauso Musicals und ebenfalls Galaauftritte zu dem beruflichen Spektrum eines Opernsängers. Schlussendlich lässt sich sagen, dass ein deutscher Tenor neben seiner musikalischen Klasse ebenfalls ein kompletter Entertainer sein muss, um das Opernpublikum zu begeistern.

Hier erfahren Sie mehr zu diesem Thema.

Deutscher Tenor – Stimmliche Details und Variationen

In der Klassik werden die unterschiedlichen Singstimmen in Bezug auf der Höhe der Klänge vage in vier unterschiedliche Stimmlagen eingeteilt. Differenziert wird inmitten Alt und Sopran während den Frauen und Bass und Tenor während den Männern. Zusätzlich können jene Stimmlagen noch weiter gegliedert werden: Der Mezzosopran und der Bariton werden dabei meistens genannt. Der Stimmumfang oder vielmehr die auf diese Weise genannte Tessitur eines deutschen Tenors liegt inmitten den musikalischen Noten c und a‘, womit sich das Zentrum im Regelfall im tonalen Bereich nebst f und g‘ befindet. Außerdem existieren einige Tenöre, die ebenfalls Spitztöne wie das hohe C oder überdies das f“ erreichen können. Letzteres wird als ausführliche Leistung geachtet. Zudem besitzt ein deutscher Tenor ausgewählte Stimmfächer. Diese Stimmfächer charakterisieren die tenoralen Opernsänger oberflächig in unterschiedliche Kategorien. Diese Unterteilungen beruht auf der Bühnenpraxis den separaten Sängern die maßgeschneiderten Rollen zuzuteilen und ergaben sich aus der Darstellungskunst, dem Stimmumfang, dem Stimmvolumen wie genauso der stimmliche Anspruch. Die mehrheitlichen vertrauten Tenöre sangen in ihrer musikalischen Karriere durchaus Partien aus differenzierten stimmlichen Fächern.

Hublift Rollstuhl: Platzsparend, sicher und bequem

Soll ein Zugang barrierefrei gestaltet werden, dann ist der Hublift Rollstuhl eine optimale Lösung. Ohne Probleme finden Gehhilfen oder Rollstühle dort Platz und jeder wird unkompliziert an sein Ziel gebracht. Der Hublift Rollstuhl ist in vielen Situationen eine optimale Lösung, denn er ist platzsparend, sicher und bequem. Durch den Lift gibt es am Ende einen barrierefreien und bequemen Zugang. Der Hublift wird dann oft im Außenbereich genutzt, damit kleine Treppen überwindbar gemacht werden. 

Was ist für einen Hublift Rollstuhl zu beachten?

Wer einen Hublift kaufen möchte, schafft damit einen barrierefreien Zugang ohne die Anpassung an den Treppenverlauf. Andere Liftarten werden oft direkt an die Treppe installiert, doch der Hublift kann auch an einer anderen Stelle oder neben der Treppe montiert werden. Der Hublift Rollstuhl ist im Vergleich zu weiteren Liften relativ kostengünstig, denn er ist bei Platzierung und Anwendung flexibel. In vielen Fällen müssen nicht kostspielige, besondere Anpassungen vorgenommen werden. Besonders überzeugend ist die einfache, schnelle Montage. Der Hublift Rollstuhl kann in sehr kurzer Zeit montiert werden und durch den platzsparenden Betrieb und die kompakte Form wird nicht viel Raum eingenommen. Sogar bei einer Montage in dem Haus wird nicht viel Wohnraum beansprucht. Der Hublift kann generell außen oder innen eingesetzt werden. Für Barrierefreiheit wird damit innerhalb der Gebäude und auch im Außenbereich gesorgt. Schnell kommt jeder damit in ein anderes Stockwerk oder bequemen Zugang gibt es auch über einen Balkon. Der Hublift Rollstuhl bietet oft eine Rampe und damit kann er komfortabel und leicht genutzt werden.

Wichtige Informationen zu dem Hublift Rollstuhl

Wer sich für einen Hublift Rollstuhl interessiert, sollte auf die hochwertige Technik achten. Ein Lift sollte nicht nur robust sein, sondern auch funktional sein. Bezüglich Qualität und Sicherheit sollten die Hublifte die gesetzlichen Anforderungen einhalten. Sicherheit und Funktionalität sind bei dem Lift daher besonders wichtig. Der richtige Lift ist dann abhängig von der individuellen Situation und zugeschnitten auf eigene Bedürfnisse. Bei einem Hublift Rollstuhl kann eine gute Beratung oft wichtig sein, damit passende Lösungen gefunden werden. Profis können die Fragen rund zu dem Thema Lift beantworten und es ist eine ausführliche Beratung möglich. Ein Hublift bietet generell einige Vorteile und so sind die Modelle nicht nur für außen und innen erhältlich, sondern sie sind nicht an die Treppenverläufe gebunden, der Montageaufwand ist überschaubar, es gibt sie für verschiedene Höhen und sie sind auch als ein Lastenaufzug geeignet. Für den nachträglichen Einbau ist der Hublift ausgerichtet und es werden keine speziellen Umbaumaßnahmen benötigt. Wichtig ist immer nur der ebene, solide Untergrund.

Zusätzliche Angaben

 

Optimale Luftführung gewährleisten mit dem Wickelfalzrohr

Gerade im Bereich Lüftungsbau sind sie unerlässlich, die Rede ist vom Wickelfalzrohr. Doch gerade beim Falzrohr gibt es eine Vielzahl an Unterschiede. Welche das sind und aus was das Falzrohr hergestellt wird, zeigen wir im nachfolgenden Artikel auf. 

Das ist Wickelfalzrohr

Wickelfalzrohr wird aus Stahlblech hergestellt und ist es entsprechend verzinkt. Durch die Verarbeitung aus Stahlblech ist das Falzrohr sehr robust und widerstandsfähig. Zumal durch die Eigenschaft als verzinkte Ausführung, ist es auch widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. So kann dieses Rohr nicht so einfach rosten, sondern hat eine lange Lebensdauer. Das Falzrohr wird in der geraden Ausführung als Rohr, in verschiedenen Längen angeboten. So reicht hier die Bandbreite von einem bis zwei Meter. Und es gibt noch einen wichtigen Unterschied bei den unterschiedlichen Ausführungen von Wickelfalzrohren. Das betrifft den Durchmesser, hier hat man nämlich die Wahl zwischen 100, 125 und 150 mm. Der Durchmesser beim Falzrohr ist nicht unwichtig, da dieser im Wesentlichen den späteren Durchfluss vom Luft bestimmt. Für den Durchmesser ist hierbei maßgeblich, was für Raumgrößen hier durch die Lüftunganlage versorgt werden soll.

Weitere Unterschiede beim Wickelfalzrohr

Natürlich gibt es beim Wickelfalzrohr auch noch weitere Unterschiede, neben den bereits beschriebenen. Neben der geraden Ausführung von einem Falzrohr, gibt es nämlich entsprechende Formteile. So zum Beispiel um zwei Falzrohre miteinander zu verbinden, aber auch Formteile um die Rohre um die Ecke oder im Winkel zu führen. Zudem gibt es auch noch weitere Formteile, so zum Beispiel um Falzrohre unterschiedlicher Durchmesser zu verbinden. Was man hier an Formteile letztlich beim Zusammenbau seiner Anlage benötigt, ist natürlich immer von den jeweiligen baulichen Erfordernissen abhängig. Damit die Anlage hinterher als Lüftungsanlage auch dicht ist und damit optimal funktioniert, sind die Übergänge entsprechend bei den Falzrohren und den Formteilen bearbeitet. So sind alle Übergänge bei den Rohren mit entsprechenden Dichtungen versehen.

Kauf von Wickelfalzrohr

Möchte man Wickelfalzrohre und eventuelle Formteile kaufen, so sollte man sich im Fachhandel oder im Internet zu den Angeboten informieren. Das geht zum Beispiel hier: https://www.abluft24.de/campaign/index/emotionId/35. Hierbei muss man natürlich beachten, in welchem Durchmesser man seine Anlage plant. Darauf aufbauend kann man sich dann die Angebote ansehen. Je nach Durchmesser und Hersteller kann es nämlich bei den Angeboten Preisunterschiede geben. Möchte man davon profitieren, so sollte man vergleichen. Das kann man je nach Auswahl über den Fachhandel und über das Internet. Über das Internet hat man auf eine Vielzahl der Angebote einen Zugriff. Über eine Shoppingsuche kann man sich eine Übersicht verschaffen und die Angebote dann auch entsprechend filtern. So kann man Wickelfalzrohr zum preislich besten Angebot kaufen.

Filzpantoffeln Damen – Komfort für die Füße 

Zu den beliebtesten Hausschuhen gehören auch die Filzpantoffeln Damen, denn sie sehen sehr schick aus und sie bieten den unvergleichlichen Tragekomfort. Viele Modelle bestehen aus dem stabilen und hochwertigen Filz, wodurch die Füße immer schön warm bleiben. Werden die Filzpantoffeln Damen einmal getragen, dann möchten viele Damen nicht mehr darauf verzichten. Die Eigenschaften der Filzpantoffeln überzeugen und es entstehen viele verschiedene Vorteile für die Damen.

Was ist für die Filzpantoffeln Damen zu beachten?

Filzpantoffeln Damen sind sehr beliebte Hausschuhe und Frauen jeden Alters tragen diese sehr gerne. Dies ist kaum verwunderlich, denn es gibt sehr viele verschiedene Vorteile. Besonders beliebt sind die Pantoffeln durch das schnelle An- und Ausziehen. Vorne sind die Modelle geschlossen, doch der Fersenteil ist ausgespart. Die Hände müssen deshalb nicht benutzt werden, damit die Filzpantoffeln Damen von adelheidladen.de angezogen werden können. Schneller können Hausschuhe kaum angezogen werden und dennoch ist das Filzmaterial sehr stabil und es wird für den guten Halt gesorgt. Kommen die Damen von draußen, werden die kalten Schuhe in kurzer Zeit gegen die warmen Pantoffeln getauscht. Effektiv kann die Kälte dann vertrieben werden und es entsteht die wohlige Wärme. Bei manchen Modellen gibt es auch den Fersenteil, wodurch es noch mehr Halt gibt.

Wichtige Informationen für die Filzpantoffeln Damen

Bei jedem Wetter gibt es durch die Pantoffeln eine wärmende Gemütlichkeit. Die Modelle sind besonders im Winter sehr beliebt, denn zu Hause wird der Wohlfühlfaktor sehr erhöht. Kühlen die Füße bei kaltem Boden schnell raus, kann die Wolle für Geborgenheit sorgen und der Halt ist dennoch stabil. Manche Damen haben auch im Sommer kalte Füße, weil sich die Böden oft nicht erwärmen und auch hier bieten Filzpantoffeln Damen eine angenehme Temperatur. Oft werden richtige Wollfilze genutzt, denn Mischfilze sind oft synthetisch hergestellt und richtiger Wollfilz besteht aus der reinen Schafwolle. Die Schuhe werden damit sehr natürlich und auch langlebiger. Das reine Naturmaterial kann Wärme regulierend wirken und der Fuß wird immer vor der Kälte geschützt. Bei hohen Temperaturen gibt es die ausgleichende Wirkung und sogar die kühlende Wirkung. Die Filzpantoffeln Damen lassen sich damit das gesamte Jahr übertragen. Ohne zu schwitzen oder zu brennen, gibt es das gesunde und trockene Umfeld für die Füße. Filz ist feuchtigkeitsabweisend und atmungsaktiv. Entstehen Wasserdämpfe, werden sie einfach nach außen abgegeben und so ist das Material für die Pantoffeln bestens geeignet. Die Hausschuhe schirmen die Füße gegen Bodenkälte ab und die Füße bleiben angenehm warm. Unliebsamer Wärmestau wird verhindert und das Material ist immer temperierend.

Weitere interessante Beiträge:

https://www.werbeplanen-druckerei.de/filzpantoffel-fuer-maenner-und-frauen/

https://www.emma-swiss.ch/dom-perignon-ein-einzigartiges-genuss/

 

laxocare.de

24 Stunden Betreuung

Im späteren Alter wird fast jeder von uns eine Pflegehilfe benötigen. Der Körper baut nun mal mit der Zeit ab und wir verlieren die simpelsten Fähigkeiten.

laxocare

Irgendwann bauen sowohl die mentalen, als auch die physischen Kräfte von uns ab. Die eigenständige Pflege dieser Person wird zunehmend schwerer. Da hilft nur noch eine 24 Stunden Betreuung.

Menschen die Bier trinken

Ein muss für große Feste: Die Biergarnitur

Wenn größere Feste anstehen, sei es eine Hochzeit, ein runder Geburtstag oder das alljährliche Sommerfest im Garten, stellt sich oft eine Frage: Wie sorgt man dafür, dass alle Gäste bequem und dennoch platzsparend sitzen können? Gerade bei einer großen Anzahl von Gästen kann die Sitzplanung zu einer echten Herausforderung werden. Hier kommt die Biergarnitur ins Spiel. Diese flexiblen Sitzgelegenheiten bieten nicht nur ausreichend Platz für viele Personen, sondern lassen sich auch im Handumdrehen aufbauen und wieder verstauen. Sie sind stabil, praktisch und passen zu den unterschiedlichsten Anlässen. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum eine Biergarnitur auf keinem größeren Fest fehlen sollte, welche Vorteile sie bietet und wie sie Ihr Event zu einem Erfolg machen kann.

Die Vielseitigkeit einer Biergarnitur

Biergarnituren sind nicht nur für das Oktoberfest oder Volksfeste geeignet, sondern finden bei einer Vielzahl von Anlässen Verwendung. Egal, ob es sich um eine gemütliche Gartenparty, ein formelles Firmenevent oder eine entspannte Hochzeit im Freien handelt – die Biergarnitur passt sich an. Sie kann überall dort eingesetzt werden, wo viele Menschen auf kleiner Fläche untergebracht werden müssen, ohne dass es dabei an Stil mangelt. Dank ihrer schlichten und dennoch funktionalen Optik lassen sich Biergarnituren problemlos in verschiedene Dekorationskonzepte integrieren. Mit passenden Tischdecken, Polsterungen oder Sitzkissen können sie sogar ein festliches Ambiente schaffen. Auch in der Gastronomie, auf Messen oder bei Vereinsfesten sind Biergarnituren gern gesehen. Sie lassen sich einfach in Reihen aufstellen und bieten so eine flexible Lösung für kurzfristige Sitzplatzbedarfe. Dadurch wird die Biergarnitur zu einem der flexibelsten Möbelstücke überhaupt, das bei den unterschiedlichsten Arten von Events immer eine gute Figur macht. Ihre Vielseitigkeit macht sie sowohl bei Privatpersonen als auch bei Eventplanern und Gastronomiebetrieben beliebt.

Komfort und Praktikabilität

Biergarnitur

Ein großer Vorteil der Biergarnitur ist ihre einfache Handhabung. Das robuste Gestell aus Stahl und die Sitz- sowie Tischflächen aus widerstandsfähigem Holz sind so konzipiert, dass sie stabil und zugleich leicht genug sind, um sie problemlos transportieren und aufbauen zu können. In wenigen Minuten lassen sich mehrere Garnituren aufstellen und bieten Platz für eine große Anzahl von Gästen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern auch Nerven, wenn es um den Aufbau von Möbeln vor einem Event geht. Ein weiteres Plus: Im zusammengeklappten Zustand benötigen Biergarnituren erstaunlich wenig Platz. Das bedeutet, dass sie auch nach dem Event unkompliziert verstaut werden können. Für Veranstalter, die regelmäßig größere Feste ausrichten, ist dies ein entscheidender Vorteil. Wer einmal eine Biergarnitur besitzt, kann sie immer wieder verwenden – sei es für private Feiern, Vereinsfeste oder auch für kurzfristige Einsätze bei unvorhergesehenen Anlässen. Zudem sind Biergarnituren ausgesprochen stabil. Die meisten Modelle halten problemlos ein Gewicht von mehreren Personen aus, ohne an Stabilität zu verlieren. Auch bei starker Beanspruchung bleiben sie standhaft, was sie zu einer sicheren Wahl für große Events macht.

Materialien und Designs – Was passt zu Ihrem Event?

Biergarnituren gibt es in einer Vielzahl von Ausführungen. Die klassischen Modelle bestehen aus massivem Holz und Stahl und sind in ihrer Optik eher rustikal gehalten – perfekt für traditionelle Feste wie das Oktoberfest oder Biergarten-Events. Doch es gibt auch modernere Varianten, die sich durch dezente Farben und schlankere Designs auszeichnen. Diese Modelle eignen sich hervorragend für elegantere Anlässe, wie Hochzeiten oder Firmenevents, bei denen eine stilvolle Atmosphäre wichtig ist. Die Auswahl des Materials spielt eine wesentliche Rolle für die Langlebigkeit und den Pflegeaufwand. Klassische Biergarnituren aus lackiertem Holz sind widerstandsfähig und wetterfest, weshalb sie besonders für den Einsatz im Freien geeignet sind. Es gibt jedoch auch Modelle mit Kunststoffbeschichtungen, die noch pflegeleichter und besonders robust gegen Kratzer und Feuchtigkeit sind. Wer noch mehr Komfort für seine Gäste bieten möchte, kann sich für gepolsterte Biergarnituren entscheiden oder weiche Sitzkissen hinzulegen. Auch Tischtücher oder dekorative Tischläufer können das Erscheinungsbild einer Biergarnitur erheblich aufwerten. So wird aus einer schlichten Sitzgelegenheit schnell ein stilvoller Bereich für gesellige Runden.

Pflegeleicht und langlebig

Ein gedeckter Tisch im Biergarten

Ein entscheidender Vorteil von Biergarnituren ist ihre hohe Langlebigkeit. Durch die Verwendung robuster Materialien wie Stahl und Hartholz halten sie auch intensiver Beanspruchung stand. Viele Modelle sind zusätzlich mit einem wetterfesten Lack überzogen, der sie unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Schmutz und Sonnenstrahlen macht. Dadurch eignen sich Biergarnituren hervorragend für den Einsatz im Freien – und das über viele Jahre hinweg. Die Pflege gestaltet sich ebenfalls denkbar einfach: Meist reicht ein feuchtes Tuch, um Verschmutzungen zu entfernen. Hartnäckige Flecken können mit speziellen Holzreinigern behandelt werden. Aufgrund der stabilen Bauweise und des langlebigen Materials sind die Garnituren auch nach vielen Einsätzen noch gut in Schuss. Für Veranstalter, die regelmäßig größere Events planen, bedeutet das eine langfristige Investition, die sich schnell bezahlt macht.

Wann lohnt sich der Kauf einer eigenen Biergarnitur?

Für viele stellt sich die Frage: Mieten oder kaufen? Diese Entscheidung hängt stark von der geplanten Nutzungshäufigkeit ab. Wer nur gelegentlich ein größeres Fest ausrichtet, fährt in der Regel mit einer Mietlösung besser. Eventagenturen oder Vereine, die häufiger Veranstaltungen mit vielen Gästen planen, sollten hingegen über den Kauf nachdenken. Langfristig gesehen, kann der Kauf einer Biergarnitur erheblich Kosten sparen, besonders wenn man bedenkt, wie robust und langlebig diese Möbel sind. Bei einem Kauf gibt es auch den Vorteil, dass man die Garnituren jederzeit zur Verfügung hat und nicht auf Verfügbarkeiten von Vermietern angewiesen ist. Insbesondere bei spontanen Feiern oder kurzfristigen Planungen ist dies ein großer Vorteil. Zudem kann man sicherstellen, dass man stets genügend Sitzplätze hat, ohne sich um zusätzliche Mietkosten zu kümmern.

Biergarnituren im Event-Kontext – Tipps für den Einsatz

Eine gute Eventplanung erfordert genaue Überlegungen, insbesondere bei der Frage, wie viele Sitzplätze für die Gäste zur Verfügung stehen sollen. Bei der Verwendung von Biergarnituren sollte man sich genau überlegen, wie diese angeordnet werden, um den Raum optimal zu nutzen. Eine mögliche Anordnung ist beispielsweise das Aufstellen in langen Reihen, um viele Personen unterzubringen. Alternativ kann man auch einzelne Garnituren verstreut aufstellen, um kleinere Gruppen zu schaffen und eine lockerere Atmosphäre zu ermöglichen. Gerade bei Outdoor-Veranstaltungen ist darauf zu achten, dass die Garnituren auf ebenem Untergrund stehen. Schiefe oder instabile Aufstellorte können dazu führen, dass die Garnituren kippen oder unbequem werden. Zudem ist es wichtig, genug Platz zwischen den Garnituren zu lassen, damit sich die Gäste bequem bewegen können. Dies ist besonders bei großen Menschenansammlungen von Bedeutung, wo es schnell eng werden kann.

Komfort für große Feste: Warum Biergarnituren die perfekte Wahl sind

Die Biergarnitur ist das Möbelstück, das bei großen Events nie fehlen darf. Ihre Flexibilität, Stabilität und Praktikabilität machen sie zur perfekten Lösung für jede Veranstaltung – egal ob privat oder gewerblich. Ob rustikales Fest oder elegantes Event: Mit der richtigen Biergarnitur schaffen Sie eine Atmosphäre, die Ihren Gästen in Erinnerung bleiben wird. Wer also ein großes Fest plant, sollte sich frühzeitig Gedanken über ausreichend Sitzgelegenheiten machen – und hier sind Biergarnituren einfach unschlagbar. Mit ihrem unkomplizierten Aufbau und der vielfältigen Einsetzbarkeit sind sie die beste Wahl für alle, die viele Gäste bequem unterbringen möchten.

Interview: „Die Biergarnitur im Wandel der Zeit – Ein Gespräch mit Holger Holzbank“

Redakteur (R): Herzlich willkommen, Herr Holzbank! Sie sind einer der führenden Experten in der Möbelbranche und speziell für Veranstaltungen im Outdoor-Bereich. Heute sprechen wir über die Biergarnitur – ein Möbelstück, das oft unterschätzt wird. Wie sehen Sie die aktuelle Entwicklung der Biergarnitur?

Holger Holzbank (H): Vielen Dank für die Einladung! Die Biergarnitur ist tatsächlich ein zeitloser Klassiker, der viel zu oft in seiner Bedeutung für Events unterschätzt wird. Was viele nicht wissen: Biergarnituren sind nicht nur für große Volksfeste geeignet, sondern erleben auch im privaten Bereich einen echten Boom. Gerade in den letzten Jahren, mit dem Trend zu Gartenpartys und Outdoor-Events, werden sie immer häufiger in privaten Haushalten genutzt. Sie sind praktisch, leicht zu handhaben und schaffen ein Gefühl von Geselligkeit.

R: Sie erwähnen den Boom im privaten Bereich. Warum glauben Sie, dass die Biergarnitur gerade jetzt wieder so populär wird?

H: Das hat mehrere Gründe. Ein wichtiger Faktor ist sicherlich der allgemeine Trend zu Nachhaltigkeit und Langlebigkeit. Viele Menschen möchten Möbel kaufen, die robust und langlebig sind – und genau das bietet die Biergarnitur. Hinzu kommt, dass sie durch ihre Einfachheit und Flexibilität perfekt in den aktuellen Outdoor-Lifestyle passt. Ob für den Grillabend im Garten, das Familienfest oder das Nachbarschaftstreffen: Eine Biergarnitur lässt sich in wenigen Minuten aufstellen und genauso schnell wieder verstauen. Das macht sie zu einem beliebten Begleiter für alle, die ihre Feste unkompliziert gestalten möchten.

R: In den letzten Jahren gab es auch viele Diskussionen über das Design von Biergarnituren. Früher waren sie eher funktional und rustikal, aber heute sehen wir immer mehr moderne und stylische Varianten. Wie beurteilen Sie diese Entwicklung?

H: Absolut! Früher waren Biergarnituren in der Tat recht schlicht und rustikal – und das war auch vollkommen in Ordnung. Sie wurden in erster Linie für Großveranstaltungen wie das Oktoberfest oder Vereinsfeste gebaut, wo es vor allem auf Funktionalität ankam. Doch inzwischen hat sich die Zielgruppe erweitert. Die Biergarnitur hat den Sprung in den Designbereich geschafft. Es gibt mittlerweile Varianten mit eleganten Oberflächen, schlanken Linien und sogar Modelle, die sich in edle Hochzeiten oder Firmenfeiern einfügen lassen. Der Markt hat erkannt, dass nicht jede Biergarnitur rustikal sein muss.

R: Das klingt nach einem spannenden Wandel. Wie sieht es mit dem Thema Komfort aus? Viele Menschen denken bei einer Biergarnitur sofort an harte Holzbänke ohne Lehne. Gibt es hier Innovationen?

H: Da haben Sie einen wunden Punkt getroffen! (lacht) Der Komfort war tatsächlich lange Zeit ein Schwachpunkt der klassischen Biergarnitur. Aber auch hier hat sich einiges getan. Moderne Biergarnituren bieten mittlerweile gepolsterte Sitzflächen und Rückenlehnen, die den Sitzkomfort erheblich verbessern. Diese Entwicklungen sind vor allem für längere Events relevant, wo man möchte, dass sich die Gäste über Stunden hinweg wohlfühlen. Außerdem gibt es inzwischen eine ganze Reihe an Zubehör, wie Polsterungen oder stylische Sitzauflagen, die nachträglich verwendet werden können.

R: Wie sieht es mit der Haltbarkeit aus? Gerade bei Outdoor-Events spielt das Wetter eine große Rolle. Ist die klassische Holz-Biergarnitur noch zeitgemäß?

H: Gute Frage! Die klassischen Modelle aus Holz sind immer noch sehr beliebt und haben definitiv ihre Daseinsberechtigung, weil sie einfach langlebig und robust sind. Aber die Zukunft der Biergarnitur liegt in neuen, wetterfesten Materialien. Es gibt inzwischen Varianten aus Kunststoffverbundstoffen oder mit speziellen Beschichtungen, die Wind und Wetter trotzen. Diese Materialien sind nicht nur leichter zu pflegen, sondern auch extrem widerstandsfähig. Selbst nach mehreren Jahren sehen diese Modelle noch aus wie neu, während Holz bei schlechter Pflege schneller Verschleiß zeigen kann.

R: Sie haben bereits die Erweiterung des Zubehörs erwähnt. Welche Entwicklungen könnten wir in der Zukunft noch bei Biergarnituren erwarten?

H: Ich denke, dass die Hersteller immer mehr auf Individualisierbarkeit setzen werden. Kunden wollen heute personalisierte Möbelstücke, die zu ihrem Event passen. Ob es sich um maßgeschneiderte Farben, Logos oder sogar modulare Systeme handelt – die Biergarnitur von morgen wird noch flexibler sein. Gerade im Eventbereich gibt es viele Möglichkeiten, Garnituren individuell zu gestalten und sie zum Aushängeschild einer Veranstaltung zu machen. Man könnte sich auch vorstellen, dass smarte Funktionen, wie integrierte Beleuchtung oder USB-Ladeanschlüsse, Einzug halten. Die Menschen wollen bei ihren Veranstaltungen nicht nur Sitzplätze, sondern auch Erlebniswelten schaffen.

R: Das klingt nach einer spannenden Zukunft. Zum Abschluss: Was ist Ihrer Meinung nach der größte Vorteil der Biergarnitur, der sie unersetzlich für große und kleine Veranstaltungen macht?

H: Der größte Vorteil der Biergarnitur ist ganz klar ihre unsichtbare Vielseitigkeit. Sie ist das unscheinbare Rückgrat jeder gelungenen Veranstaltung – und das, ohne dabei im Vordergrund zu stehen. Man nimmt sie gar nicht bewusst wahr, aber sie sorgt dafür, dass sich Menschen treffen, unterhalten und feiern können. Eine gute Biergarnitur schafft die Grundlage für Zusammenhalt und Geselligkeit, und das ist in unserer Zeit wichtiger denn je.

R: Vielen Dank für das aufschlussreiche Gespräch, Herr Holzbank! Es war eine Freude, von Ihnen zu lernen.

H: Danke, ich habe mich ebenfalls gefreut. Prost auf die nächste Biergarnitur!

Bildnachweis:
lassedesignen, Kzenon, www.push2hit.de/ Adobe Stock

Hand haelt frisches Brot mit Nuesse auf dunkler bemehlter Arbeitsflaeche – Nussbrot selber backen mit Charakter.

Brot selber backen

Brot ist mehr als ein Grundnahrungsmittel – es ist ein Stück Handwerk. Wer sein Brot selbst backt, kontrolliert nicht nur die Zutaten, sondern eröffnet sich ein völlig neues Geschmackserlebnis. Besonders spannend wird es, wenn Nüsse ins Spiel kommen. Sie sorgen für Textur, Aroma und gesunde Inhaltsstoffe – und machen jedes Laib zu einem Unikat. Dieser Beitrag zeigt, worauf es beim Backen mit Nüssen ankommt, welche Sorten sich eignen und wie du dein eigenes Nussbrot ganz einfach hinbekommst.


Warum selbst gebackenes Brot besser ist

Industrielles Brot ist oft voller Zusatzstoffe, überbacken und trotzdem geschmacklich flach. Beim Selberbacken hast du die volle Kontrolle über die Zutaten. Du bestimmst:

  • die Mehlmischung,

  • den Flüssigkeitsanteil,

  • die Gehzeit – und vor allem:

  • welche hochwertigen Produkte du hinzufügst, z. B. Nüsse.

Gerade letztere bringen nicht nur Geschmack ins Brot, sondern punkten auch mit Ballaststoffen, Proteinen und gesunden Fetten. Wer Walnüsse, Haselnüsse oder Mandeln in den Teig gibt, bekommt ein Brot, das sättigt und lange frisch bleibt.

Hausgemachter Brotteig mit Nuesse wird im Sonnenlicht mit Mehl bestaeubt – natuerliches Backen mit Nuesse.

Welche Nüsse eignen sich für Brot?

Nicht jede Nuss passt in jedes Brot. Entscheidend ist, wie stark das Grundaroma ist und wie die Nüsse verarbeitet wurden. Hier eine kompakte Übersicht:

NussartEigenschaften im Brot
Walnüsseleicht bitter, perfekt zu Roggen oder Vollkorn
Haselnüssenussig-süß, ideal für Weizenmischungen und kräftige Teige
Mandelnmild und buttrig, gut für helle, weiche Brote
Cashewszart, wenig dominant, passend für feines Frühstücksbrot
Pekannüssesüßlich und aromatisch, gut kombinierbar mit Honig
Paranüssehoher Fettanteil, vorsichtig dosieren, eher exotisch

Tipp: Ganze Nüsse vorher leicht anrösten – das intensiviert das Aroma deutlich.

Die richtige Technik: So backst du mit Nüssen

Damit dein Brot nicht nur schmeckt, sondern auch gelingt, kommt es auf die richtige Verarbeitung an:

  1. Nüsse grob hacken – so lassen sie sich besser im Teig verteilen.

  2. Einweichen oder rösten? – Rösten bringt Aroma, Einweichen sorgt für bessere Teigbindung.

  3. Erst gegen Ende des Knetens zugeben – sonst wird der Teig ungleichmäßig oder fettig.

  4. Mit Mehl bestäuben – das verhindert, dass Nüsse auf den Boden sinken.

Die Teigführung bleibt gleich – ob Sauerteig oder Hefe, du kannst deine Nüsse fast überall einsetzen.

Was passt zu Nussbrot?

Nussbrot ist ein echtes Multitalent. Es passt sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Belägen. Hier einige Vorschläge:

KombinationWarum sie passt
Ziegenkäse & Honigsüß-herzhaft mit Crunch durch die Nüsse
Avocado & grobes Meersalzcremig, nussig, salzig – perfektes Trio
Butter & Marmeladeeinfache Zutaten, aber auf Nussbrot ein Hochgenuss
Hummus & geröstetes Gemüsepflanzlich und sättigend, ideal für Lunch oder Picknick

Wann lohnt sich Nussbrot besonders?

Wenn du:

  • deine Ernährung mit mehr Ballaststoffen anreichern willst,

  • auf Zucker verzichten, aber nicht auf Geschmack,

  • Gästen ein Brot servieren willst, das Eindruck macht,

  • oder einfach Abwechslung beim Frühstück suchst –
    dann ist ein Brot mit Nüssen genau das Richtige.

Gerade in der kalten Jahreszeit ist Nussbrot ein echtes Komfort-Food: sättigend, aromatisch und dabei voller Nährstoffe.

Fehler, die du vermeiden solltest

Auch wenn Brotbacken keine Raketenwissenschaft ist – mit Nüssen können sich Fehler einschleichen. Hier die häufigsten und wie du sie vermeidest:

TippVermeiden
Nüsse immer gut zerkleinernGanze Nüsse drücken Teig auseinander
Teig nicht überwürzenNüsse bringen schon eigenes Aroma
Keine öligen Nüsse verwendenZu viel Fett stört die Teigstruktur
Backzeit anpassenNüsse beschleunigen das Bräunen, daher ggf. abdecken

So lagerst du Nussbrot richtig

Nussbrot bleibt länger saftig, muss aber dennoch richtig gelagert werden:

  • Am besten: In einem sauberen Brottopf aus Ton oder einer Stofftüte.

  • Nicht geeignet: Plastik – darin schwitzt das Brot und wird schnell schimmelig.

  • Tipp für Vielbäcker: Portionsweise einfrieren – bei 160 °C kurz aufbacken und es schmeckt wie frisch.

Vollkornbrot mit ganzen Haselnuesse aufgeschnitten – gesundes Nussbrot selbst backen mit Nuesse.

Checkliste: Alles, was du für Nussbrot brauchst

✔️ Erledigt?Was du brauchst
500 g Mehl (Weizen, Dinkel oder Roggen)
1 Würfel frische Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe
300 ml lauwarmes Wasser
1 TL Salz
1 EL Honig oder Agavendicksaft (für die Hefenahrung)
100–150 g Nüsse nach Wahl (Walnüsse, Haselnüsse, Mandeln etc.)
1 EL Pflanzenöl (optional, für mehr Saftigkeit)
Küchenwaage und Messbecher
Große Rührschüssel
Holzlöffel oder Teigspatel
Backpapier oder bemehltes Gärkörbchen
Backofen mit Ober-/Unterhitze
Ofenfeste Schale mit Wasser (für knusprige Kruste)

Tipp: Wenn du mehrere Mehlsorten verwendest, achte auf die Wasseraufnahme. Vollkorn braucht mehr Flüssigkeit als Weißmehl.

Gutes Brot ist kein Zufall

Selber backen macht unabhängig – und mit Nüssen wird jedes Brot zu einem kleinen Kunstwerk. Es ist kein großer Aufwand, aber der Effekt ist enorm: besserer Geschmack, bessere Inhaltsstoffe, mehr Kontrolle. Wer einmal Nussbrot selbst gebacken hat, kauft nie wieder das labbrige Supermarkt-Regal leer.

Bildnachweis: Adobe Stock/ Alexander Raths, ATTAKIT, Birgit Puck

Tekno

Tekno: Sämtliche Sammlermodelle

Modellautos und Lkws von der beliebten Marke Tekno sind äußert bekannt. Die Verarbeitungsqualität und die Materialien, welche verwendet werden, sind immer von Top-Qualität. Die bekanntesten LKWs und Autos gibt es in diversen Formaten für den Sammler. Es wird auf jedes Detail geachtet und der Wert steigert sich meist bei seltenen Modellen.

Tekno

Tekno: Sämtliche Sammlermodelle

Besonders beliebt bei Sammlern sind limitierte Varianten der Modelle. Hierbei kann es sich um einen Maßstab handeln, welcher nur in limitierter Stückzahl veröffentlicht wurde, oder ein Sondermodell des Fahrzeuges.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.branchen-trends.com