Kategorie-Titel

Autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et dolore feugait.

Kategorie-Archiv Living

Senkrechtlifte

Ein Senkrechtaufzug für Senioren

Wenn die Treppe irgendwann zum Hindernis wird, dann überlegen sich viele Menschen einen Lift einbauen zu lassen. Wenn der Treppenlift eine solche Baumaßnahme vom Platz nicht zulässt, dann kann der Homelift eine echte Alternative sein. Die Kabine des Lifts ist in der Regel mindestens so groß, dass dort ein Rollstuhl Platz findet. So können auch Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen solchen Lift nutzen. Dieser Beitrag zeigt alles Wissenswerte über den Homelift.

Was ist ein Homelift?

Für den Homelift gibt es viele Bezeichnungen. Meist werden sie als SenkrechtlifteHauslift oder Behindertenaufzug bezeichnet, wobei die Bezeichnung Behindertenaufzug es nicht ganz trifft, da ein solcher Lift nicht ausschließlich für Behinderte gedacht ist. Der Lift transportiert Menschen oder Gegenstände senkrecht von einer zur anderen Etage. Er ähnelt daher einem Personenaufzug beziehungsweise einem Fahrstuhl, wobei der Unterschied in der Technik liegt.

Wie funktioniert der Homelift?

In der Regel besteht der klassische Aufzug aus einem gemauerten Aufzugschacht. Innerhalb dieses Schachtes fährt eine Kabine von der einen zur anderen Etage. Wird so ein Lift nachträglich eingebaut, gibt es aber überwiegend gar keine Möglichkeit einen solchen Schacht nachträglich einzurichten. Senkrechtlifte benötigen hingegen keinen Schacht, sondern lediglich einen Durchbruch durch die Decke. Das gesamte System ist freistehend und die notwendige Technik, also Motor und Hebesystem, befinden sich direkt an Bord des Liftes. Somit ist auch kein extra Technikraum notwendig. Es gibt allerdings Hydrauliksysteme, bei denen es sich lohnt, das notwendige Aggregat in einem extra Raum zu platzieren, um die Geräuschkulisse zu verringern.

Was sind die Voraussetzungen für einen Homelift?

Wer sich einen Senkrechtlift installieren lassen möchte, der muss mit einer Investition von mehreren tausend Euro rechnen. Zudem müssen im Vorfeld einige Punkte geklärt werden. Die wahrscheinlich wichtigste Frage, die man sich stellen muss, ist die Frage der Größe und ob der Lift offen oder geschlossen sein soll. Wer vorsorglich handeln möchte, der sollte in jedem Fall eine Größe wählen, in der auch ein Rollstuhl Platz hat. Zudem gibt es Modelle, die man innen oder auch außerhalb des Hauses montieren kann. Die Modelle für außerhalb des Hauses machen immer dann Sinn, wenn in dem Haus nicht genügend Platz für die Montage ist. In diesem Fall wird nicht die Decke, sondern jeweils die beiden Auswände der beiden Etagen durchbrochen. Der Schacht wird dann außerhalb des Hauses platziert.

Was kostet ein Homelift?

Ein Homelift kostet deutlich mehr als ein Treppenlift. Preislich bewegt man sich dabei zwischen 18.000 und 40.000 Euro. Die Preisspanne ist so groß, da es viele unterschiedliche Modelle und Bauweisen gibt. Bei größeren Bauvorhaben müssen zudem die Kosten für einen Architekten und einen Statiker eingeplant werden. Trotz allem ist der Einbau eines Lifts meist noch die bessere Alternative als der Umzug in eine barrierefreie Wohnung. Zudem kann man sich nach eventuellen Förderungen umsehen. Die KfW unterstützt beispielsweise im Rahmen des Programms „Altersgerecht Umbauen“ mit einem günstigen Darlehen oder Zuschüssen. Auch die Pflegekassen übernehmen bis zu 4.000 Euro, insofern die Voraussetzungen dafür gegeben sind.

Weiterlesen

Golfschläger

Hobby: Welcher Golfschläger ist der richtige?

Golfschläger und Putter sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Golf-Ausrüstung. Worauf müssen Hobby Golfer beim Kauf achten?

Auf welche Eigenschaften sollte man bei Golfschlägersets achten? Einige wichtige Punkte sind unter anderem:

Große Schlägerköpfe. Große Schlägerköpfe geben mehr Platz zum Arbeiten beim Aufprall und widerstehen auch dem Verdrehen bei nicht mittig getroffenen Schlägen.

Leichtes Gesamtgewicht. Es gibt einige Vorteile für erfahrene Spieler, schwerere Schläger zu verwenden, aber Anfänger sind normalerweise besser dran mit leichten Schlägern, die ihnen helfen, die Schwunggeschwindigkeit zu maximieren.

Abgerundete Sohlen. Wenn man ein Eisenset kauft, sollte man eines mit abgerundeten Sohlen auswählen, um zu verhindern, dass sich die Vorderkante des Schlägers beim Aufprall in den Rasen gräbt.

Golfschläger

Auswahl des passenden Drivers

Einer der wichtigsten Golfschläger in einer Tasche ist der Driver. Dies ist der Schläger, mit dem man auf den meisten Par-4- und Par-5-Löchern arbeitet, und es kann schwierig sein, zu lernen, wie man damit richtig schlägt. Wenn Sie Golf lernen, ist es ein großer Schritt, den Umgang mit einem Driver zu erlernen.
Um einen guten Driver auszuwählen, sucht man am besten nach einem mit einem großen Schlägerkopf. Man sollte die Suche auf den 460CC konzentrieren, da er der größte Schlägerkopf ist, der nach den Golfregeln erlaubt ist. Es ist wichtig, darauf zu achten, einen Treiber mit Graphitschaft zu wählen.

Die Wahl des richtigen Putters

Dies ist eine wichtige Entscheidung, wenn man auf dem Platz bessere Ergebnisse erzielen möchten. Das erste, was man berücksichtigen müssen, ist das Gefühl des Putters. Dies ist ein wirklich wichtiger Faktor, den es zu beachten gilt, da auf dem Markt derzeit eine große Auswahl an festen und sich weich anfühlenden Puttern zur Auswahl steht.
Eine Sache, die Sie berücksichtigen sollten, sind die Rasen, auf denen man am häufigsten spielen. Sind sie langsamer? Oder sind sie schneller?
Wenn man normalerweise auf langsamen Greens puttet, wird eine sich fester anfühlende Schlagfläche eine bessere Wahl darstellen. Falls man auf ultraschnellen Greens puttet, ist ein weicheres Gefühl effizienter.
Bei der Recherche sollte man lesen, was die Hersteller über das Gefühl sagen, das ein bestimmtes Modell bietet. Je nach einem bevorzugten Rasen ist es wichtig, sich für eine feste oder weiche Schlagfläche zu entscheiden.
Wenn Sie dies richtig macht, profitiert man von einem Golfputter, der genau das Gefühl vermittelt, das man bevorzugt und das auch auf den Rasen, auf denen man häufig spielt, am besten funktioniert.

Sets kaufen

Im Handel sind auch verschiedene Sets für Anfänger und Fortgeschrittene erhältlich. Vor dem Kauf sollte man sich über die verschiedenen Schläger des Sets informieren, sodass man sich nur für ein Modell entscheidet, das man wirklich benötigt.

Bildnachweis: freebird7977/Adobe Stock

Die richtigen Schuhe für Ihren Sport

Gestaltungstipps für Ihren Balkon

Obwohl der Balkon von der Größe keine Terrasse oder einen Garten ersetzt, ist es möglich, diesen zu einer grünen Oase umzugestalten. Stein und Stahl, aus denen die meisten Balkone bestehen, wirken kalt und trist. Mit ein paar Pflanzen, einer Lichterkette und Windspielen wird der Balkon aufgewertet.

Ideen für kleine Balkone

Kleine Balkone bieten nur wenig Platz. Pflanzen auf dem Balkonboden schränken nur den Bewegungsraum ein. Für die Bepflanzung bleiben nur die Hauswand und die Brüstung. Im Fachhandel gibt es hängende Blumenvasen, die an die Hauswand geschraubt werden. Mieter benötigen unter Umständen eine gesonderte Einwilligung des Vermieters, sofern keine freie Gestaltung vertraglich vereinbart ist.

Die Blumenkästen hingegen werden mit Halterungen an der Brüstung des Balkons befestigt. Beim Kauf der Halterungen ist auf die Fixierungsfähigkeit zu achten, damit die Blumenkästen sich nicht bei einem Sturm aus der Halterung lösen und Schäden anrichten. Sie haben die Wahl, ausschließlich saisonale Blumen zu pflanzen, dauerhaft grüne Pflanzen oder einen Kräutergarten anzulegen. Pfiffig sehen in den Kästen Windspiele aus, die als Kontrast zu den grünen Pflanzen besonders gut wahrgenommen werden.

Finden Sie keinen passenden Balkontisch, dann suchen sie einen, den Sie an die Brüstung einhängen können. Hängende Balkontische lassen sich bei Bedarf einklappen und nehmen außerhalb der Nutzungszeit keinen Platz auf dem Balkon weg. Sie können sich stets frei bewegen. Im Handel gibt es dazu die passenden Klappstühle.

Ideen für mittelgroße Balkone

Etwas mehr Platz erlaubt eine größere Gestaltungsfreiheit. Auf dem Boden, am besten in den Ecken, positionieren Sie Pflanzkübel. Achten Sie beim Bepflanzen der Kübel auf die Blumen- oder Pflanzenart. Liegt der Balkon zur Südseite, fällt tagsüber viel Licht auf den Balkon. Pflanzen und Blumen müssen sehr widerstandsfähig sein. Am besten holen Sie Kakteen und Sommerblumen.

Die Balkonbrüstung eignet sich auch auf mittelgroßen Balkonen für das Setzen von Blumenkästen. Denken Sie aber daran, dass viele Pflanzen in den warmen Monaten Insekten anlocken. Damit Sie und Ihre Familie den Tag auf dem Balkon genießen können, sollte in direkter Umgebung des Balkontisches mit Stühlen keine Pflanzen stehen. Vermeiden Sie es außerdem, süße Getränke zu verschütten, das lockt vor allem Bienen und Ameisen an.

Lockern Sie das Ambiente mit einer Lichterkette auf. Die können Sie als Alternative zu Blumenkästen an der Balkonbrüstung befestigen. Lichterschläuche sind besonders gut geeignet, weil sie jeder Witterung standhalten.

Ideen für große Balkone

Pflanzkübel haben auf einem großen Balkon sehr viel Platz. Nutzen Sie die Gelegenheit und verteilen Sie die Kübel gleichmäßig auf dem Balkon. Pflanzen Sie in jeden Kübel verschiedene Blumen, Pflanzen und Kräuter. Stellen Sie am besten keine brennenden Kerzen auf dem Balkon auf. Nutzen Sie stattdessen LED-Strahler. Zu oft werden brennende Kerzen und glühende Zigaretten auf dem Balkon vergessen und verursachen einen Brand. Mit LED-Strahlern passiert Ihnen das nicht.

Bildnachweis:

StockOption – stock.adobe.com

Einen weiteren lesenswerten Beitrag zum Thema finden Sie hier oder unter:

Welcher Topf passt zur Pflanze? Schöne und praktische Ideen

 

 

 

 

Pool Überdachung

Dachvarianten für Ihren Pool

Eine Überdachung für einen Pool hat mehrere Vorteile. Er kann auf der einen Seite die Badesaison verlängern und er schützt auf der anderen Seite einen Pool vor Verschmutzungen. So haben kleine Ästchen, Blätter & Co. keine Chance mehr. Ein Pool im eigenen Garten ist eine wundervolle Sache, schnell mal im Sommer in einen eigenen Pool reinspringen, was kann es Besseres geben. Die Anschaffung eines Pools lohnt sich immer, denken wir an den Klimawandel. Der Wert eines Pools steigt, nicht nur geldlich betrachtet, auch der ideelle Wert steigt durch die längere Nutzungsdauer.

Die zahlreichen Vorteile

Eine Pool Überdachung sieht nicht nur schön aus, sie hat so manchen Vorteil zu bieten. Die meisten Überdachungen können Sie schieben so wie Sie es wollen. Lassen Sie es sich einfach gut gehen und gestalten Sie auch die Überdachung nach Ihren Wünschen. Schließen Sie Abends das Dach, nur so können auch keine Tiere hineinfallen. Denken wir in diesem Fall aber auch an die Nichtschwimmer in der eigenen Familie. Durch das Schließen einer Pool Überdachung können keine Kinder hineinfallen. Es kann ja sein, dass Sie nicht im Garten sind, aber Ihr Kind. Dann schließen Sie doch mal für diese Zeit das Dach, so kann einfach nichts passieren. Auch Ihre Vierbeiner sind so sicher und können nicht einfach mal so ins Wasser fallen.
Ist im Sommer das Dach zu bestimmten Zeiten geschlossen, kann sich auch das Wasser schneller erwärmen.
Schon wenn sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, gelangen Sonnenstrahlen sicher und direkt durch das Dach, es wirkt dann wie bei einem Brennglas. Das Wasser erwärmt sich einfach schneller und intensiver. Zudem verbleit die Wärme auch besser im Pool, wenn Abend wieder die Pool-Überdachung geschlossen wird. Der Wasserverlust hält sich so auch in Grenzen. Erfahren Sie mehr zu dem Thema unter: https://www.poolakademie.de/abdeckungen/poolueberdachung

Überdachungen der besonderen Art

Eine Pool Überdachung passt grundsätzlich bei eingelassenen Becken in der Erde. Zudem muss auch eint sprechender Platz für das Dach da sein, nur so steht einer Schienenverlängerung und einer weiteren Ausladung nichts im Weg. Beliebte Überdachungen sind Schiebehallen von hochwertiger Qualität, die sehr stabil ist. Begehbare Doppellaufschienen und UV sichere Doppelstegplatten sorgen für ausreichende Sicherheit und Stabilität. Es ist eine faszinierende Konstruktion, die dann recht einfach ineinander geschoben werden kann. Dazu bedarf es auch keinem großen Kraftaufwand, spielend leicht kann das ein jeder aus der Familie machen. Klicken Sie hier, wenn Sie weiter Informationen benötigen.
Kinderleicht können Sie dann auch das Dach in seine Ursprungsform zurückverwandeln.
Der Schmutzabfall wird aber durch das besondere System gänzlich verhindert, das Wasser des Pools bleibt sauber. So fallen keine zusätzlichen erforderlichen Reinigungsarbeiten an, Sie sparen Zeit und Chemikalien für die Reinigung. Alles der Umwelt zuliebe. Damit es aber Ihre eigene Traumüberdachung sein sollte, lassen Sie sich bei einem Fachmann beraten und einen Kostenvoranschlag machen. So können Sie, Familie und Freunde einfach den Sommer länger vor Ort mit viel Badefreuden genießen.

Die Lehre vom Nervensystem: Informationen über die Neurologie

Als Neurologie bezeichnet man die Wissenschaft und Lehre des Nervensystems und zusätzlich auch dessen Erkrankungen und deren mögliche Behandlungen.

Der Forschungsgegenstand der Neurologie

Die Neurologie als Wissenschaft befasst sich mit dem zentralen Nervensystem, also Gehirn und Rückenmark, aber auch die sogenannten Umgebungsstrukturen des zentralen Nervensystems und die dazugehörigen Blutgefäße. Es wird geforscht, wie die Dinge des Nervensystems miteinander interagieren und zusammenhängen und welche Auswirkungen welche Krankheit und welche Beeinflussung auf das Nervensystem haben.

Welche Krankheiten stehen im Fokus?

Es gibt verschiedene Krankheiten, die im Fokus stehen, wenn es um die Neurologie geht. Vor allem zu nennen sind hier die bekannteren Erkrankungen wie Epilepsie, der Schlaganfall, Parkinson, Multiple Sklerose, Gehirntumore aller Art und auch Migräne. Bei diesen genannten Krankheiten, die auch bekannter sind, wird nach Ursachen geforscht und nach möglichen Bekämpfungsmethoden. Wie kann man Symptome mindern? Wie kann man diese Krankheiten vielleicht irgendwann entweder besser behandelbar machen oder gar komplett heilen?

Ein Neurologe Nürnberg kann zum Beispiel verschiedene Symptome erkennen, die zu solch einer Krankheit gehören könnten. Darunter zählen Gleichgewichtsstörungen, Schlafstörungen, Sehstörungen und ähnliche Dinge. Diese werden dann vom Neurologen untersucht, diagnostiziert und dann im Falle eines positiven Befundes auch therapiert.

Die Hirnnerven

Aber nicht nur die Krankheiten fallen in den Aufgabenbereich eines Neurologen. Dazu zählt auch, die 12 Hirnnerven zu untersuchen. Damit sind Eigenschaften wie Sehen, Riechen, Hören und so weiter verbunden. Wenn da etwas nicht funktioniert, kann das ein Hinweis sein, dass etwas mit den Nerven nicht in Ordnung ist. Ein Funktionstest in diesem Bereich kann Aufschluss geben.

Motorik, Reflexe, Koordination

Ein Neurologe überprüft auch, ob mit der Motorik alles stimmt, die Reflexe so funktionieren, wie sie funktionieren sollen und man alles gut koordinieren kann. Und wenn das nicht der Fall ist, warum es nicht klappt und was man dagegen machen kann.

Sonstige Aufgaben

Ein Neurologe prüft auch, ob mit dem vegetativen Nervensystem alles in Ordnung ist. Dieses Nervensystem steuert die Dinge, die vor allem unterbewusst ablaufen. Herzschlag, Atmung, Verdauung. Treten hier Probleme auf, würde man vielleicht nicht sofort an einen Neurologen denken, doch auch dieser Bereich kann in seinen Aufgabenbereich fallen und er eine Diagnose stellen und Therapien einleiten. Und auch die Erinnerung, die Problemlösung, die Aufmerksamkeit und andere kognitive Fähigkeiten sind wichtig für den Bereich der Neurologie und werden überprüft, wenn es darum geht, eine Demenz auszuschließen oder zu bestätigen, zum Beispiel. Auch andere Krankheiten können diese Bereiche der kognitiven Fähigkeiten angreifen.

Lesen Sie außerdem auch diesen Beitrag:

Gesund durch die Schwangerschaft: Ernährung, ärztliche Betreuung und mehr

 

 

Windschutz Glas

Gemütlichkeit im Garten: So sitzt man windgeschützt

Als Windschutz dienen nicht nur Zäune und Hecken, es kann auch ein Windschutz aus Glas sein. Dieser kann fest aufgebaut sein oder er ist flexibel einzusetzen, eben dort wo er benötigt wird. Gern wird er als Schutz gegen Regen oder kalten Wind eingesetzt. Menschen, die sich gern auf der Terrasse an der frischen Luft aufhalten, werden begeistert sein. So ein Glaswindschutz hält viel ab, im privaten Outdoorbereich, aber auch als spezieller Schutz für Gaststätten im Außenbereich.

Der perfekte Schutz gegen Wind und neugierigen Blicken Windschutz Glas

Sie möchten gern einen Schutz für Ihre Terrasse, Garten oder Balkon kaufen, dann werden Sie staunen wie viele Variationen es von einem Glasschutz gibt. Schaffen Sie sich ein inneres Bild wie diese Abschirmung aussehen soll. Es werden sich Fragen ergeben nach der Höhe, die Wahl der Glasart, klar oder satiniert, soll es farbiges Glas sein, welche Form sollte das Glas haben. Alles Entscheidungen, die Sie am besten mit einem Fachmann besprechen sollten, denn solch ein Windschutzglas Zaun ist nicht ganz billig. Die Entscheidung welches Glas es sein soll, ist die Art der Verwendung. Soll er Windschutz mehrere Prioritäten erfüllen, dann wär es gut Klarglas in Kombination mit Mattglas zu nehmen. Vor neugierigen Blicken der Nachbarn und Spaziergänger ist ein Zaun aus Mattglas optimal, soll er aber hauptsächlich vor Wind schützen, dann sollte es Klarglas sein, dieses lässt den Blick in den Garten frei, es ist einfach eine optische Abtrennung. Diese Glaswände sind sicher, denn sie sind aus Sicherheitsglas, gleich um welche Glasart es sich handelt.

Verschiedene Aufbauweisen

Zuerst ist es wichtig zu wissen, ob es ein feststehender Zaun sein soll, oder ein mobiler Windschutz. Für Terrassen ist ein Sicht- und Windschutzzaun aus zweiteiligem Pfostensystem genau richtig. Das Glas wird bei diesem System in der Ansichtsseite vorn und dann in die Klemmstelle hinten geklemmt. Die ganze Glaswand gewinnt dadurch eine hohe Stabilität. Es ist ein Zaun der rostfrei und wetterstabil ist. Diese Art Gläser können Sie bis zu einer Höhe von 2 m und bis zu einer Breite von 1,60 m erwerben. Eine andere Variante ist der Aufbau mit seitlichen Glasklemmen. Diese Art des Aufbaus ist besonders für größere Flächen geeignet und er ist für jeden Außenbereich geeignet. Kommen wir nun zu dem mobilen Windschutz. Diese Art von Sichtschutz wird bereits fertig aufgebaut geliefert und kann an den verschiedensten Orten aufgestellt werden und jederzeit an einer anderen Stelle geschoben werden. Dieser fahrbarer Schutz ist eine mobile Lösung sich einen individuellen Rückzugsort zu schaffen. Durch die angebrachten Rollen kann dieser Windschutz aus Glas geschoben werden, um gegen den Wind zu schützen.

Kaminofen Speckstein

Ein Kaminofen aus Speckstein macht das Heizen gemütlich!

Nicht gerade im Sommer, aber in jeder kälteren Jahreszeit ist ein Kaminofen  Speckstein eine Möglichkeit, schnell und gemütlich zu heizen. Das knisternde Feuer im Ofen bringt sofort eine heimelige Atmosphäre im Haus. Die flackernden Flammen wirken beruhigend und die feuchte Kälte von draußen ist schnell verschwunden. Die nächste kalte Jahreszeit kann schon im nächsten Herbst beginnen, daher ist der Sommer eine gute Zeit, um mit dem Einbau eines Kaminofens zu beginnen.

Der Vorteil von Specksteinkaminen:

Durch die Verwendung von Speckstein kann der Kamin die Hitze lange speichern. Auch wenn das Holz schon verbrannt ist, strahlt der Ofen immer noch Wärme ab. Ein Kamin ohne Speckstein tut das nicht. Wenn das Holz heruntergebrannt ist, kann die Kälte der Außentemperatur direkt wieder wahrgenommen werden. Es muss also ständig Holz nachgelegt werden, um die Temperatur im Raum konstant zu halten. Der Speckstein hingegen hält die Wärme, und das Nachlegen von einzelnen Holzscheiten ist ausreichend und damit sehr sparsam.
Der richtige Platz für einen Kaminofen:
Ein Kaminofen braucht sowohl ein Abluftrohr, aber auch ausreichend Zuluft. Der Ort, an den der Kamin gestellt wird, muss groß genug sein, um ausreichend Zuluft zu gewährleisten. Besonders in Neubauten, die eher dicht gebaut und konzipiert sind, muss eventuell eine gesonderte Zuluft erst installiert werden. Eher ältere Häuser und besonders Altbauten haben dieses Problem nicht, da sie deutlich zugiger erbaut wurden. In jedem Fall muss aber eine Verbindung für die Abluft geschaffen werden. Am einfachsten geschieht das über einen gesonderten Zugang zum Schornstein. Besonders ältere Häuser haben oft zwei Schächte, damit einer für das Heizungssystem sorgt, in den anderen Schacht kann dann das Abluftrohr geführt werden.
Die Platzierung des Kamins sollte so geschehen, dass er einen möglichst großen Bereich des oder der Räume mit Wärme versorgt. Die Einsparung der bisherigen Heizmittel ist dann besonders hoch.

Ein wasserführender Kaminofen:Kaminofen Speckstein

Es gibt inzwischen wasserführende und raumluftunabhängige Kaminöfen. Mit dieser modernen Art des Kamins können Sie das Heizungssystem oder aber die Warmwasserbereitung unterstützen. Wann immer im Wohnraum der Kamin befeuert wird, entsteht ganz nebenbei Warmwasser und spart damit das sonst genutzte Heizöl oder den Verbrauch an Gas.

Es ist also genau jetzt die richtige Zeit im Jahr, sich für den Einbau von einem Kaminofen mit Speckstein zu entscheiden. Es stehen Ihnen sehr viele Anbieter und Hersteller zur Verfügung, sodass Sie ganz sicher den richtigen Kaminofen, der Ihrem Stil und Wünschen entspricht, finden können. Das sparsame Verbrennen von Holz ist sehr umweltfreundlich, denn es wird mit jedem Holzscheit genau die Menge von CO² freigesetzt, die der Baum während des Wachstums eingespeichert hatte.

Reinigungsfirma Köln

Büroräume sauber halten: Wie Sie die richtige Reinigungsfirma für sich finden

Jeder Mensch der bereits in einem (Großraum-)Büro gearbeitet hat wird es kennen: Während der eine Schreibtisch immer top aufgeräumt hinterlassen wird, herrscht bei anderen Kollegen Chaos auf dem Tisch und im Papierkorb. Kommen dann der Chef oder wichtige Kunden vorbei, wird es schnell unangenehm. Wenn Sie ein eigenes Unternehmen führen, wird Ihnen diese Problematik vermutlich noch deutlicher auffallen, denn dann stehen Sie mit Ihrem Gesicht für die Firma. Für einen seriösen ersten Eindruck müssen die Büroräume natürlich gewissen Sauberkeits- und Ordnungsstandards genügen. Oft reicht ein mahnendes Gespräch mit den Menschen aus, um ein Bewusstsein dafür am Arbeitsplatz zu stärken.

Reinigungsfirma Köln

Ab einer gewissen Menge an Angestellten, kommen Sie aber so oder so nicht umhin eine Reinigungsfirma einzustellen. Denn auch wenn man durchaus eine gewisse Ordentlichkeit voraussetzen kann, fallen Reinigungstätigkeiten normalerweise nicht in den Tätigkeitsbereich Ihrer Mitarbeiter. In NRW gibt es dafür einige professionelle Anbieter, die den Job zuverlässig und unkompliziert für Sie erledigen. Zum Beispiel die Reinigungsfirma in Köln Officeclean24

Stahlwandpool oval

Entspannen Sie sich im eigenen Pool

Wer sich Entspannung im eigenen Garten gönnen möchte, wählt einen Swimmingpool. Beispielsweise einen ovalen Stahlwandpool oder eine andere Variante können einen heißen Sommer viel schöner gestalten. Wenn die 30-Grad-Marke bezüglich der Temperaturen erreicht ist, dann gibt es keinen schöneren Platz, als den eigenen Pool.

Direkt im Garten

Es gibt nichts schöneres, als wenn der eigene Pool direkt im Garten liegt. Damit wird der Pool zum Zentrum für die ganze Familie. Besonders die Kinder lieben es, im Pool zu spielen. Wer den Badespaß vor der Haustüre hat, der kann die Vorteile eines Pools ganz ausnutzen. Der See ist meist eine ganze Autofahrt weit entfernt und das Freibad meist überfüllt. Der eigene Pool hingegen bietet ohne jegliche Anreise eine tolle Erfrischung und man kann Wellness zu Hause genießen. Der Stahlwandpool oval ist eine perfekte Möglichkeit. Die Kinder fest im Blick und außerdem findet das Gummi Krokodil und ein kleines Schlauchboot ebenfalls Platz. Der Sportmuffel wird ebenfalls motiviert, wenn er nicht erst ins Hallen- oder Freibad fahren muss, sondern direkt vor der Haustüre seine Bahnen schwimmen kann. Das eigene Fitnessstudio quasi direkt vor der Türe und auch eine Aqua-Zumba-Party mit den Nachbarn macht Spaß.

Verschiedene Varianten

Neben dem Stahlwandpool oval gibt es noch viele andere Varianten. Wer seinen Pool richtig versenken lassen möchte im Boden, der braucht Bagger und Maschinen. Das bedeutet viel Arbeitszeit, eine professionelle Firma und viel Installation. Auch eine Baugenehmigung muss hier erfolgen. Denn das örtliche Bauamt hat spezielle Vorschriften. Wer es jedoch einfacher möchte, kauft sich ein Komplettset und baut seinen Stahlwandpool selbst auf. Diese Aufstellbecken kosten weniger und sind das klassische Schwimmbecken besonders für den Selbstbauer. Eine günstige Pool-Variante also, die meistens eine Tiefe von ca. 1,20 Metern hat. Man kann als begabter Handwerker diese Beckemmodelle auch selbst montieren. Diese Aufstell- und Einbaupools sind im Baumarkt erhältlich und man kauft ein Set. Wichtig ist hier, eine Markenqualität auszuwählen. Eine benutzerfreundliche Bedienungsanleitung ist hilfreich. Es sollten auch keine zusätzlichen Kosten anfallen.

Fertigpool und mehr

Auch ein Fertigpool ist möglich. Dieser kostet aber mehrere Tausend Euro. Das sind dann die robusten Fertigbecken mit einem Kunststoff, der glasfaserverstärkt ist. Hier wird eine sogenannte Ausschachtung im Garten vorgenommen. Dann wird am Schluss erst das Becken eingesetzt. Die Pumpen, die Anschlüsse und alles Weitere ist bereits schon vorher montiert worden. Meistens erfolgt die Installation und die Lieferung schon innerhalb von vierzehn Tagen. Diese Pools sind sehr pflegeleicht und praktisch. Aber auch die Schwimmbecken aus Polyfaser sind beliebt. Ein Schwimmteich hingegen, der sich als Naturbecken selbst reinigt, ist noch etwas teurer. Für welche Variante man sich auch immer entscheidet, das Vergnügen im Sommer ist sicher.

Lesen Sie bei Interesse auch diesen Beitrag:

Den passenden Pool in einem Pool Shop finden und kaufen

 

Mallorca – da bin ich Daheim

Viele Deutsche, die auf Mallorca Urlaub gemacht haben, möchten sich später hier auch dauerhaft niederlassen bzw. ihren Lebensabend hier verbringen. Mittlerweile finden sich hier viele deutsche Privatleute und Gewerbetreibende. Sowohl die herrliche mallorquinische Küche als auch das deutsche Eisbein mit Sauerkraut lassen sich hier wunderbar genießen. Also warum nicht gleich ein Mallorca Haus kaufen?

Was sollte dabei beachtet werden?

Sie sollten sich darüber klar werden, ob Sie lieber eine Villa auf Mallorca an der Küste kaufen , ein Mallorca Haus in den Bergen oder im Landesinneren kaufen möchten. Manche Fincas (Landhäuser) können nur mit dem Auto erreicht werden. Wenn Sie ein Mallorca Haus kaufen möchten, sollten Sie neben der Lage die Größe, die Ausrichtung (Gewerbe und Wohnung, Wohnung, Gewerbe, etc.) sowie den Zustand (renovierungsbedürftig, einzugsbereit) überlegen. Mittlerweile gibt es viele gute deutsche Immobilienmakler Mallorca, die neben dem Kauf, auch Miete und Tausch von Häusern anbieten. Auf Mallorca können Sie einen deutschen Anwalt mit der Abwicklung beauftragen.

Die Immobilie wird auf Mallorca immer mit einem Scheck beim Notariatstermin bezahlt. Besser ist es jedoch eine deutsche Großbank zu wählen, die auch auf Mallorca eine Filiale hat. Die Nebenkosten beim Mallorca Haus kaufen betragen ca. 10 Prozent vom Kaufpreis. Der Rechtsanwalt verlangt normalerweise 1 Prozent vom notariellen Kaufpreis.

Das Wichtigste beim Villa Mallorca kaufen ist jedoch, dass Sie sich eine spanische Steuernummer für Ausländer (N.I.E.) besorgen. Die brauchen diese zur Eröffnung eines Kontos oder zum Abschluss eines Optionsvertrags sowie des Kaufvertrags. Diese kann bei der Ausländerbehörde auf Mallorca oder beim spanischen Konsulat in Deutschland beantragt werden. Auf Mallorca dauert das zwischen zwei Tagen und einer Woche. In Deutschland müssen Sie mit ca. zwei Wochen rechnen. Für die Beantragung benötigen Sie einen Personalausweis oder Pass sowie das Formblatt EX-15.

Welche Vertragsarten gibt es?

Ein Reservierungsvertrag reserviert die Immobilie für einige Tage für Sie. Damit gewinnen Sie Zeit, um sich zu entscheiden oder einige Dinge zu klären. Wird die Immobilie gekauft, wird die Reservierungsgebühr angerechnet, sonst verfällt sie.

Der Optionsvertrag (contrato de opcion de compra) ist die Basis für den späteren notariellen Kaufvertrag. Die Optionsgebühr beträgt 10 Prozent vom Kaufpreis und sichert Ihnen das Objekt für mehrere Wochen oder Monate. In dieser Zeit sollen noch offene schwierigere Punkte, meistens die Finanzierung, geklärt werden. Gelingt die Finanzierung nicht, kann der Verkäufer die Optionsgebühr behalten.

Fazit

Die Verkehrsverbindungen (Bus, Schiff) auf Mallorca sind gut ausgebaut. Die deutschen Immobilienmakler auf Mallorca kennen die Insel mit den malerischen Buchten, den vielen Ausflugsmöglichkeiten, wie dem Aquarium oder dem Botanischen Garten wie seine Westentasche. Eine Villa auf Mallorca kaufen, lohnt sich durchaus, wenn Sie einige Punkte beachten.